Seit Mai 2017 hat das Spital Linth im Bühlpark in Rapperswil-Jona eine sportmedizinische Praxis betrieben. Die Physiotherapie wurde infolge Raumknappheit im Spital Linth (Sanierung) ebenfalls in die Praxis am Bühlpark verlagert.
Dies stiess bei den niedergelassenen Ärzten in Rapperswil auf Ungewissheit und mündete in einer vom Verwaltungsgericht des Kantons St. Gallen teilweise gutgeheissenen Beschwerde. Die neue Geschäftsleitung des Spitals Linth hat diesen Entscheid akzeptiert. Man ist sich bewusst, in der Vergangenheit Fehler in der Kommunikation mit den zuweisenden Partnern gemacht zu haben. «Uns ist es wichtig, das Vertrauen und die Partnerschaft zu stärken. Wir wollen vorwärts schauen», sagt CEO Peter Werder.
Früher als geplant
Das Spital Linth konzentriert sich auf sein Leistungsangebot vor Ort an der Gasterstrasse in Uznach. Im Neubau sind neuste Technologien vorhanden, was zentral ist für die Grundversorgung der Bevölkerung der Region, dies intergriert in ein überregionales Netzwerk.
Im neuen Gebäude des Spitals Uznach befinden sich moderne Physiotherapieräume. Das Physiotherapieangebot wird deshalb früher als geplant ab dem 31. März 2020 im Bühlpark aufgegeben. Die Sanierungsarbeiten im Hochhaus werden im August 2020 abgeschlossen sein. Neben der neuen Tagesklinik werden auch das Labor, das Wundambulatorium, die IMC Abteilung und die Gebärabteilung mit komfortablen Wöchnerinnenzimmern und einem
Familienzimmer neugestaltet.