Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Kanton
25.05.2021
25.05.2021 16:53 Uhr

Auch der Gesundheitsdirektor ist jetzt geimpft

Regierungsrat Bruno Damann liess sich in St.Gallen impfen.
Regierungsrat Bruno Damann liess sich in St.Gallen impfen. Bild: zVg
Die Regierung des Kantons St.Gallen hat am Dienstagmittag das Impfzentrum in St.Gallen besucht und sich vor Ort informiert. Nach der Besichtigung folgte der «praktische Teil».

Seit dem 15. Mai 2021 ist die Alterslimite für einen Impftermin aufgehoben. Nun kann sich die breite Bevölkerung in der Arztpraxis oder in einem Impfzentrum impfen lassen. Wer sich früh angemeldet hat, wurde bereits zu einem Impftermin eingeladen. Auch einzelne Mitglieder der Regierung haben am Dienstag im Impfzentrum in St.Gallen die Erstimpfung erhalten.

Damann erhält Impfung

Die Regierungsmitglieder konnten sich dabei vom speditiven Impfprozess überzeugen. Bruno Damann nutzte die Gelegenheit und liess sich am Dienstag ebenfalls impfen. Vom Einlass mittels QR-Code über die Impfung bis zur abschliessenden Wartezeit dauert der Prozess knapp 30 Minuten. Bei der Zweitimpfung verkürzt sich die benötigte Zeit.

Der Erfolg der Impfkampagne ist aus Sicht der Regierung massgeblich bei der Bekämpfung der Pandemie und gleichzeitig die Basis für weitere Öffnungsschritte. Die Regierung ruft die Bevölkerung auf, sich für eine Impfung anzumelden. Die Anmeldung für einen Termin im Impfzentrum erfolgt unter http://www.wir-impfen.ch. Personen mit chronischen Krankheiten oder Allergien sowie Schwangere werden in den Hausarztpraxen geimpft. Aktuell impfen mehr als Ärzte in der Arztpraxis.

  • Gesundheitsdirektor Bruno Damann erhielt seine Erstimpfung. Bild: pd
    1 / 2
  • Die Regierung im Impfzentrum St.Gallen Bild: pd
    2 / 2

40'000 auf der Warteliste

Bis heute wurden im Kanton St.Gallen knapp 240'000 Impfdosen verabreicht. Rund 80'000 Personen erhielten bereits zwei Impfungen. Die Zahl der vollständig Geimpften liegt höher, da nach einer durchgemachten Covid-Infektion nur eine Boosterimpfung notwendig ist. Aktuell sind noch knapp 40'000 Personen auf der Warteliste für eine Impfung im Impfzentrum. Diese können noch im Juni mit einem Impftermin rechnen.

Mit Flyern und Plakaten soll in den nächsten Wochen weiter auf die Impfaktion aufmerksam gemacht werden. Verschiedene Vertreterinnen und Vertreter aus Sport, Kultur und Wirtschaft unterstützen die Kampagne. Auch der FC St.Gallen setzt sich für die Impfung ein. Wer noch Fragen zur Impfung hat, findet unter http://www.sg-impft.ch kurze Videoclips, die laufend aktualisiert werden.

Wie viele Todesfälle es im Kanton St.Gallen im Zusammenhang mit der Impfung gab, wurde auf Anfrage nicht kommuniziert.

Linth24/pd