Das gemeindeeigene Land soll im Baurecht einer Genossenschaft zur Verfügung gestellt werden, welche sich im Bereich von gemeinnützigen Wohnformen fürs Alter auskennt und sowohl Planung und Bau als auch den späteren Betrieb leiten soll.
Die Gemeinde kann so von bereits gemachten Erfahrungen profitieren und ihre Investitionsaufwände reduzieren. Dabei möchte sich der Gemeinderat ein Mitspracherecht sichern, um Synergien mit dem Pflegezentrum Eschenbach zu nutzen.
Erfahrene Partnerin
Mit der Genossenschaft Alterswohnungen (GAW) Linth konnte inzwischen eine kompetente und erfahrene Bauträgerin als mögliche zukünftige Partnerin für das Vorhaben gewonnen werden.
Mit dem Fokus auf eine nachhaltige Bauweise unter Berücksichtigung lokaler, verantwortungsbewusster Unternehmen und dem Ziel, alters- und invalidengerechten Wohnraum zu fairen Preisen anzubieten, stimmen die Grundwerte der nicht-gewinnorientierten GAW Linth sehr gut mit den Interessen der Gemeinde überein. Die positiven Ergebnisse der im Herbst 2020 durchgeführten Bedarfsanalyse haben beide Parteien darin bestärkt, das Projekt gemeinsam weiter voranzutreiben.
Vorhaben wird konkretisiert
Der Verwaltungsrat der GAW Linth hat sich im Frühjahr 2021 für die Weiterverfolgung des Vorhabens entschieden und die Ausarbeitung einer Projektstudie in Auftrag gegeben.
Auf dieser Grundlage soll dereinst ein Projektwettbewerb durchgeführt werden, zu welchem auch lokale Architekten eingeladen werden sollen. Parallel dazu wird der Gemeinderat die Bedingungen für den Baurechtsvertrag und die zukünftige Zusammenarbeit im Detail weiter ausarbeiten.