Immer am ersten Freitag im März wird in 170 Ländern, Regionen und Inseln gebetet und gefeiert. Der erste Weltgebetstag wurde 1887 in Brooklyn ausgerufen. Ab dann ging das Gebet immer einen Tag lang, vom Aufgang der Sonne bis zu ihrem Untergang, mittlerweile durch 170 Länder. Die Liturgie dazu wird jedes Jahr aus einem anderen Land zusammen, immer aber von Frauen, allen Ländern zur Verfügung gestellt. Dieses Jahr begrüssen die Frauen aus Zimbabwe und führen durch ihr Leben, ihr Land, ihre Welt.
Frauen und Männer bekräftigen ihren Glauben und teilen miteinander Hoffnung und Ängste, Freude und Sorgen und stehen füreinander ein. In Rapperswil-Jona sind Freiwillige, die reformierte Pfarrerin Katharina Hiller und die katholische Seelsorgerin Esther Rüthemann verantwortlich: „Es ist einer der eindrücklichsten ökumenischen Gottesdiensten im Jahr. Die Herausforderung besteht darin, die Idee der Frauen aus den fernen Ländern in unsere Zeit und für uns umzusetzen." So verbinde man sich mit allen betenden Frauen und Männern auf dem ganzen Erdball.
Unter dem Thema: „Steh auf, nimm deine Matte und geh!“ findet der diesjährige Weltgebetstag am Freitag 6. März 19.30 Uhr im evangelischen Zentrum Jona statt. Im Anschluss sind alle zum Apéro eingeladen.