Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Leserbrief
Rapperswil-Jona
26.02.2020
26.02.2020 21:20 Uhr

Hunde-Leinenzwang wird übergangen

Hunde, die frei rumlaufen, ärgern Markus Arnitz aus Rapperswil.

Artikel 11 des Polizeireglements der Stadt Rapperswil-Jona regelt die Leinenpflicht für Hunde. Leider sieht sich, trotz klarer Signalisation, nur ein Teil der Bürger bemüssigt, diesem Gebot Folge zu leisten.

Bühlerallee, Altstadt, Strandweg, Stampf, Jonerwald / Vitaparcour: unabhängig, zu welcher Tages- oder Nachtzeit man unterwegs ist, begegnet man Hundehaltern die den Leinenzwang ignorieren. Höfliche Hinweise werden im besten Fall mit Ausreden und kynologischen Vorträgen, meistens aber mit verbalen Ausfällen bis hin zur Drohung erwidert.

In regelmässigen Abständen wird das Thema in der Presse behandelt, mit mässigem Erfolg.

Viele Hundehalter haben keine oder mangelnde Autorität gegenüber ihren Vierbeinern und diese, ob angeleint oder nicht, machen was sie wollen. Die aufrollbare Hundeleine trägt ihren Teil dazu bei, denn die lange Leine zwingt den Halter nicht dazu, seine Rolle als Rudelführer einzunehmen und vermittelt die falsche Sicherheit, den Hund im Griff zu haben, da er ja angeleint ist.

Dem Hund fehlt die Nähe und die Kontrolle seines Führers und er hat keine Veranlassung, sich auf Kommando und Körpersprache seines Herrchens oder Frauchens einzulassen. Die zunehmende Vermenschlichung von Tieren trägt auch nicht zu artgerechtem Verhalten bei.

Ein weitere Unsitte ist, dass gewisse Hundehalter den Kot ihres Vierbeiner nur dann aufnehmen, wenn sie sich beobachtet fühlen. Bedenklich, unhygienisch und verantwortungslos! Speziell in der Nähe von Schulen.

Es wäre im Interesse aller Einwohner, diese Unsitten vermehrt zu thematisieren, zu kontrollieren und zu ahnden.

Markus Arnitz, Rapperswil