Sharing-Community-Messe im Kunst(Zeug)Haus
Den ganzen Tag über bzw. zwischen 11–16 Uhr findet in und vor dem Kunst(Zeug)Haus eine Sharing-Community-Messe statt: In unseren grosszügigen Ausstellungsräumen präsentieren sich verschiedene Vereine und Communities, denen das Teilen und Tauschen in der Theorie nicht reicht, so u.a. das Schweizerische Rote Kreuz, Benevol St.Gallen mit der «Zeitbörse», der Verein «Zeughausgarten» und «Fairteiler» auf dem Zeughausareal, der Verein «Bootteilet» aus Rapperswil-Jona, der Verein «Pumpipumpe», den man in jeder guten Nachbarschaft antreffen könnte, und «Stories for Future», einer Community, die Geschichten für eine bessere Welt sammelt und mit allen Interessierten teilt.
Fred Frohofer und Werner Vontobel präsentieren Buch
Ausserdem wird auch der Rotpunktverlag, Zürich, anwesend sein und die beiden Autoren Fred Frohofer, Vorstandsmitglied des Vereins «Neustart Schweiz», und Werner Vontobel, Wirtschaftswissenschaftler und Publizist, stellen um 12 Uhr ihr neues Buch «Eine Ökonomie der kurzen Wege – Von der Marktwirtschaft zur Bedarfswirtschaft» vor.
Wie viel Markt erträgt die Weltwirtschaft? Immer mehr Menschen zweifeln am Sinn der heutigen Wirtschaftsmodelle und fordern ein Umdenken. «Heute bringt uns der technologische Fortschritt eher Arbeitslosigkeit denn Wohlstand», kritisieren sie.
Im Gespräch erläutern die beiden Autoren ihre Vision einer neuen Form des Wirtschaftens. Diskutieren Sie mit uns! Moderation: Céline Gaillard, Co-Direktorin, und Florian Hürlimann, Volontär Kunst(Zeug)Haus.
Besucherinfos
Die Veranstaltungen sind im Eintritt inbegriffen.
Das Inputreferat von lic. phil. Esther Federspiel um 14 Uhr wird live aus dem Fachhochschulzentrum St.Gallen gestreamt – mit Übertragung ins Kunst(Zeug)Haus für alle, die lieber vor Ort teilnehmen, und zu Ihnen nach Hause. Auch die anschliessende Diskussion zu «ShareCity» wird parallel zur Durchführung vor Ort live digital ausgestrahlt.
Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich inspirieren, wie wir alle mehr teilen können.