Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Rubriken
17.04.2021
17.04.2021 07:23 Uhr

Mitinitiant von «Lockdown Stop» dreht Kino-Film

«Lockdown – Der Film» will jene zu Wort kommen lassen, die beim Lockdown allzu oft vergessen gehen.
«Lockdown – Der Film» will jene zu Wort kommen lassen, die beim Lockdown allzu oft vergessen gehen. Bild: Daniel Hug
Die Petition «Lockdown Stop» wurde Mitte Februar mit einer Viertelmillion Unterschriften eingereicht. Nun will Mitinitant Marco Vogt in «Lockdown – Der Film» andere Perspektiven aufzeigen. Linth24 mit ersten Bildern.

Dass in der Schweizer Bevölkerung wachsender Unmut über die Lockdown-Politik spürbar ist, zeigte kürzlich die von einer Gruppe Jungpolitiker gestartete Petition «Lockdown Stop». Diese sammelte innert nur vier Wochen erfolgreich eine Viertelmillion Unterschriften in der Schweiz (Linth24 berichtete mehrfach).

Nachdem die Petition am 15. Februar 2021 mit knapp 250'000 Unterschriften eingereicht worden war, verzichtete der Bundesrat auf eine Beantwortung und hielt in der Folge weitgehend an seiner Corona-Politik fest – zur Enttäuschung (nicht nur) von Mitinitiant Marco Vogt.

Andere Ansichten zum Lockdown

Während der Lockdown das Land weiterhin im Griff hält, hat Vogt nun gemeinsam mit guten Freunden, dem aufstrebenden Filmproduzenten Bonni Kuruvilla und Roland Vokrraj, sein neuestes Projekt gestartet: «Lockdown – Der Film». Marco Vogt: «Wir sehen im Film dorthin, wo die Masse wegschaut, und verleihen jenen eine Stimme, die in dieser verrückten Zeit gerne vergessen gehen.»

«Wir sehen im Film dorthin, wo die Masse wegschaut, und verleihen jenen eine Stimme, die in dieser verrückten Zeit gerne vergessen gehen.»
Marco Vogt über das neue Projekt «Lockdown – Der Film»

Konkret werden gemäss Vogt Unternehmer, Infektiologen, Gesundheitsökonomen, Psychiatrieleiter, Bestatter und viele mehr zu ihren Erlebnissen während des Lockdowns interviewt. Dabei sollen die Leute ihre persönliche politische Meinung nicht äussern. Für Vogt und sein Team steht im Zentrum, dass der Film sachlich daherkommt.

Die Dreharbeiten laufen seit Ende März 2021, der Film soll im Herbst 2021 rauskommen. Filmemacher Bonni Kuruvilla: «Zur Auflockerung spielen Schauspieler "Bürger" und unterhalten im Film mit satirischen Darstellungen.»

Die Filmemacher planen ausdrücklich keine Fortsetzung zu Reto Brennwalds erfolgreichem Corona-Dokfilm «Unerhört!». Marco Vogt hatte aber bereits persönlich Kontakt mit dem Ex-SRF-Journalisten. Er empfinde grossen Respekt für dessen Leistung, denn sein Dokfilm habe hohe Wellen geschlagen.

Kuruvilla Worldwide strebt eine qualitativ hochwertige Produktion an und will mit dem Film in die Kinos. Bild: Kuruvilla Worldwide

Qualitativ hochwertige Produktion für Kinos als Ziel

Für «Lockdown – Der Film» streben die Filmproduzenten von Kuruvilla Worldwide eine qualitativ hochwertige Produktion an, sie möchten damit in die Kinos. Zurzeit ist alles noch offen, ein Verleiher sei aber bereits interessiert. Alternativ können sich die Filmemacher eine Veröffentlichung auf einer Video-Plattform vorstellen, zudem sei eine Werbekampagne geplant. 

Weitere Informationen zum Film sowie eine Möglichkeit zum Spenden finden sich auf folgender Website: lockdown-stop-film.ch.

Einen ersten Vorgeschmack zum Lockdown-Filmprojekt bietet dieser 41-sekündige Teaser.

Stefan Knobel, Linth24