Sofern die Corona-Situation es zulässt, wird am 26. Juni das grosse Streetsoccer-Turnier auf dem Curtiplatz in Rapperswil-Jona stattfinden. Jugendliche im Alter zwischen 10 und 13 Jahren werden sich einen Tag lang vor idyllischer Kulisse am Rapperswiler Seebecken mit ihren Alterskollegen fussballerisch messen.
Nettoerlös für guten Zweck
Der Nettoerlös des Turniers geht an den gemeinnützigen Verein Viva con Agua, der sich weltweit für den Zugang zu sauberem Trinkwasser, Sanitärversorgung und Hygiene einsetzt.
Bereits vor drei Jahren hat Viva con Agua mit dem FC Rapperswil-Jona eine Veranstaltung durchgeführt und dies war ein voller Erfolg. «Wir hatten damals ausgezeichnete Erfahrungen mit Viva con Agua, deshalb war es nahliegend, dass ich diese Organisation auch ausgewählt habe», so Serkan Yildiz, Organisator des Turniers. Das ganze möglich machen unter anderem Sponsoren wie Codarasport in Jona.
300 Kinder werden erwartet
«Viel spielen, wenig Pause», das ist das Motto des Veranstalters. Pro Kategorie sind 8 Teams zugelassen, insgesamt 32 Mannschaften à 10 Spielern – dann kommt man auf über 300 Kinder, welche über den ganzen Tag verteilt auf dem Curtiplatz den Plausch haben.
Es soll aber kein grosses Rahmenprogramm stattfinden, denn im Zentrum steht der Kinderfussball. Die Infrastruktur kann sich aber trotzdem sehen lassen: Von kunstrasen.ch wird ein Streetsoccer-Feld aufgestellt, mit Banden Netzen und Toren.
«Fussball, wie wir es von früher kennen»
Einen Tag lang wird auf dem Curtiplatz ein Fussballturnier gespielt – etwas, das es bis anhin am Seebecken noch nie gegeben hat. «Ich glaube, gerade nach so langer Zeit der Entbehrungen brauchen die Jugendlichen wieder ein solches sportliches Kräftemessen», findet der Organisator des Turniers, Serkan Yildiz. Und was ihm besonders wichtig ist: «Es soll Fussball pur sein, so wie wir es von früher kennen, auf der Strasse, auf Beton dem Ball nachrennen.» Und genau das, findet er, symbolisiert das Streetsoccer Turnier aufs Beste.
Corona als Spielverderber?
Die grosse Unbekannte ist die Corona-Situation. «Natürlich ist dies ein grosser Unsicherheitsfaktor», ist sich Yildiz bewusst, «Sollten die Auflagen dannzumal so sein, dass wir es nicht durchführen können, dann haben wir mit unseren Partnern vereinbart, dass es kurzfristig abgesagt und auf ein späteres Datum verschoben werden kann. Doch vorderhand laufen die Vorbereitungen auf diesen 26. Juni auf Volltouren, damit es ein unvergesslicher Anlass für die jungen Kicker wird.