Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Eishockey
21.01.2020
21.01.2020 22:29 Uhr

Lakers verlieren gegen Lugano

Roman Cervenka und Sandro Forrer (SCRJ) gegen Reto Suri (Lugano), Archiv, Foto: Thomas Oswald.
Roman Cervenka und Sandro Forrer (SCRJ) gegen Reto Suri (Lugano), Archiv, Foto: Thomas Oswald.
Das Auswärtsspiel im Tessin endet mit 2:1 für Lugano. Das einzige Tor für die SCRJ Lakers schoss Roman Cervenka bereits in der 9. Minute.

Das 0:1 Führungstor von Cervenka aus der 9. Minute hielt bis 3 Sekunden vor Schluss des zweiten Drittels. Und kaum hatte das dritte Drittel begonnen, schossen die Luganesi das 2:1.
Bei diesem Resultat blieb es bis zum Schluss.

Tabelle nach dem heutigen Spieltag

Rang Team Spiele Punkte
1 EV Zug 36 68
2 Genf-Servette HC 39 68
3 ZSC Lions 39 68
4 HC Davos 36 67
5 EHC Biel 38 55
6 Lausanne HC 35 54
7 SCL Tigers 37 54
8 HC Lugano 39 52
9 SC Bern 38 52
10 HC Ambri-Piotta 38 47
11 HC Fribourg-Gottéron 36 46
12 Rapperswil-Jona Lakers 37 41

Ausführlicher Spielbericht

Die SCRJ Lakers zeigen sich im ersten Drittel effizient und gehen aus vier Schüssen aufs Tor mit 1:0 in Führung. Der HC Lugano vermag erst im Mitteldrittel auf den Rückstand zu reagieren und kann kurz vor Ende des Drittels ausgleichen. Im letzten Drittel geht der HC Lugano bereits nach 38 Sekunden in Führung und bringt dieses Ergebnis, trotz Aufbäumens der Lakers in der Schlussphase, über die Zeit. Wiederum erzielen die SCRJ Lakers auswärts nur ein Tor.

Das Heimteam beginnt das erste Drittel mit viel Schwung. Nyffeler kann jedoch gefährliche Situationen entschärfen. Rappi kann, nach überstandener Druckphase der Luganesi, gut mithalten. In der achten Minute trifft Topscorer Cervenka für die Gäste. Cervenka bringt die Scheibe vor das Tor, wo Clark lauert. Doch der Schuss wird vom Verteidiger der Luganesi gleich ins eigene Tor abgelenkt. Das Spielgeschehen ist nach dem Treffer weitgehend ausgeglichen. In der 14. Minute wandert jedoch Egli in die Kühlbox. Ein aufsässiges Boxplay verhindert den Ausgleich. Vor Drittelsende muss dann wiederum ein Rosenstädter auf die Strafbank. Die Lakers halten den Vorsprung dank eines starken Forechecking bis in die Pause. Die Gäste zeigen sich im ersten Drittel äusserst effizient mit nur vier Schüssen aufs Tor.

Das zweite Drittel startet mit guten Chancen auf beiden Seiten, Zurkirchen und Nyffeler verhindern Zählbares. Kristo können die Gastgeber dann nur noch regelwidrig stoppen. Das Powerplay bietet Chancen für beide Teams, das Ergebnis bleibt gleich. Bis zur Spielhälfte zeigen sich beide Teams bemüht und auf Augenhöhe. Dann drehen die Gastgeber deutlich auf. Die Lakers können nur vereint und mit allen Kräften den Ausgleich verhindern. Nach überstandener Druckphase des HC Lugano, kommen auch die SCRJ Lakers wieder zu guten Torchancen. Trotzdem erzielen dann doch die Gastgeber mittels Bertaggia den Ausgleich eine halbe Minute vor Drittelsende.

Das dritte Drittel beginnt gleich mit einem Tiefschlag. Innert 38 Sekunden erzielt Suri den Führungstreffer für den HC Lugano. Der SCRJ vermag nicht direkt auf den Rückstand zu reagieren. Beide Teams neutralisieren sich bis zur 50. Minute mit wenigen Möglichkeiten auf beiden Seiten. Dann erspielen sich die Lakers vermehrt gute Chancen. Rowe vergibt nur ganz knapp den Ausgleich. Auch Meier verspringt die Scheibe im unglücklichsten Moment. In der Schlussphase haben die Gäste aus der Rosenstadt wesentlich mehr Spielanteile, doch es fehlt der Ausgleichstreffer. Zwei Minuten vor Ende der Partie agieren die Lakers ohne Goalie. Ein weiteres Tor fällt jedoch nicht. So verlieren die SCRJ Lakers dieses Spiel mit 2:1 nach anfänglicher Führung.

Linth24 / www.lakers.ch