Das Interesse, beim Warmwasserverbrauch Geld und Energie zu sparen, stösst bei den Haushalten in Rapperswil-Jona auf breites Interesse. Mit einer kleinen Massnahme kann eine grosse Wirkung und Geldeinsparung erzielt werden und dies ohne Komfortverlust.
Alle Haushalte von Rapperswil-Jona, die noch keine Sparbrause bestellt haben, können dies unter www.sinum.ch/duschbrause/rapperswil-jona noch bis Ende Februar 2021 vornehmen. Pro Haushalt kann weiterhin maximal eine vergünstigte Sparbrause bezogen werden.
8,5 % aller Haushalte machten mit
Bis Ende Dezember wurden bereits in 1’200 Haushalten auf eine Sparbrause umgestellt. Die geförderten Brausen reduzieren den CO₂-Ausstoss im Inland, sparen Energie, Warmwasser und somit auch Geld. Dass dies ohne Komfortverlust möglich ist, erstaunt viele.
Reduktion von Energie, CO₂ und Kosten
Die Analyse der abgegebenen Nachweise der Besteller und Bestellerinnen zeigt erfreuliche Einsparungen. So reduzieren alle mitmachenden Haushalte zusammen jährlich rund 950‘000 kWh Energie und 100 Tonnen CO₂, dies Entspricht rund 18 Erdumrundungen mit einem durchschnittlichen Neuwagen (Neuwagen 2019 durchschnittlich 138 g CO₂ pro Kilometer. Quelle: Bundesamt für Energie BFE, Medienmitteilung vom 02.07.2020).
Ein weiteres Ergebnis der Aktion ist, dass in rund 75 % der Haushalte in Rapperswil- Jona das Warmwasser vollständig oder zu einem Teil mit fossilen Energieträgern erzeugt wird.