Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Lifestyle
24.11.2020
25.11.2020 13:08 Uhr

Black Friday: Regierung appelliert an Bevölkerung

Seit ein paar Jahren findet auch bei uns Ende November der Black Friday statt.
Seit ein paar Jahren findet auch bei uns Ende November der Black Friday statt. Bild: Linth24
Black Friday und Weihnachtssaison: Die Angebote locken viele Leute an. Deshalb bittet die St.Galler Regierung die Bevölkerung, beim Einkaufen das Corona-Risiko klein zu halten.

Diesen Freitag gewähren viele Geschäfte Rabatte. Auch die darauffolgende Weihnachtssaison lockt viele Konsumentinnen und Konsumenten in die Geschäfte und Einkaufszentren.

Die Regierung bittet die Bevölkerung, beim Einkaufen das Risiko klein zu halten: Nicht-Berufstätige sollen während der Woche tagsüber einkaufen.

Hilfreich ist es zudem, wenn nicht die ganze Familie zusammen einkaufen geht.

Mehr Personen in den Läden

Die Weihnachtszeit ist die wichtigste Saison für viele Detaillistinnen und Detaillisten. Sie haben deshalb gute Schutzkonzepte erarbeitet und setzen diese um.

Am meisten zur Sicherheit beim Einkaufen tragen indes die Konsumentinnen und Konsumenten selber bei. Ihr Verhalten wird in den kommenden Tagen und Wochen besonders wichtig sein: Aufgrund der anstehenden Rabatttage und Weihnachtsverkäufen rechnet die St.Galler Regierung nämlich mit einem erhöhten Personenaufkommen in den Läden.

Die Regierung bittet die Bevölkerung deshalb:

  • Kaufen Sie während der Woche tagsüber ein, wenn Sie können.
  • Vermeiden Sie Einkäufe zu den Stosszeiten am Abend und am Wochenende.
  • Nehmen Sie nicht die ganze Familie zum Einkaufen mit, wenn Sie nicht müssen.
  • Halten Sie Abstand, sei es an der Kasse, bei der Garderobe oder bei den Regalen.
  • Desinfizieren Sie sich regelmässig die Hände, zum Beispiel bevor und nachdem Sie den Einkaufswagen/Korb angefasst haben.
  • Tragen Sie eine Maske, auch schon bei der Anreise im ÖV und im Auto mit Freunden.
  • Bleiben Sie zu Hause, wenn Sie sich krank fühlen oder mit einer kranken Person im selben Haushalt wohnen.

Die Regierung bedankt sich bei der Bevölkerung für deren Mithilfe. Ziel ist es, den aktuellen Trend der leicht sinkenden Fallzahlen auch in den kommenden Wochen aufrecht zu erhalten.

Kanton St.Gallen