Zum 10-jährigen Jubiläum der Fusion von Rapperswil und Jona fand der Neujahrsapéro zum ersten Mal statt. Zuerst noch um Mitternacht - von dem ist man aber weggekommen und hat ihn auf den Nachmittag des 1. Januar gelegt. Was geblieben ist: Es ist ein gemeinsames «Kind» der Stadt Rapperswil-Jona, der Ortsgemeinde und Rapperswil-Zürichsee Tourismus.
Neujahrs-Apéro in Rapperswil


Bereits zu Beginn der Veranstaltung strömten die Besucherinnen und Besucher ins gemütliche Holzchalte am See und freuten sich auf die warme Gerstensuppe oder den wärmenden Punsch. «Ich schätze, es sind sicher 250 bis 300 Personen anwesend,« wagte Martin Stöckling eine Schätzung, mit der er sicher nicht weit vom effektiven Resultat entfernt lag.

Abwechslungsweise wird übrigens auch die Neujahrsansprache vom jeweiligen «Oberhaupt» geführt, dieses Mal durfte Stadtpräsident Martin Stöckling ans Rednerpult. In seiner Begrüssung freute er sich über die zahlreich erschienen Gäste und machte für einmal keinen politischen Ausblick, sondern verwies auf die vielen «Highlights» welche dieses Jahr die Stadt Rapperswil-Jona noch attraktiver machen, wie z.B. die Schifffahrt, die Oberseefähre, welche auch dieses Jahr wieder zwei Wochen lang in Betrieb sein wird, die Schweizer Meisterschaften im Tischtennis und einige andere mehr.

Aber, und das war ja der Hauptgrund des Zusammentreffens: Im Namen der Stadt, der Ortsgemeinde und Rapperswil Zürichsee Tourimus wünschte er allen Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt ein gutes neues Jahr.
