Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Rapperswil-Jona
31.12.2019
31.12.2019 22:10 Uhr

Rund 650 kamen zum Silvesterkonzert

Coro Piccolo Castello und Camerata  Castello begeisterten einmal mehr.
Coro Piccolo Castello und Camerata Castello begeisterten einmal mehr.
Jedes Jahr am 31. Dezember findet in der Stadtkirche St. Johann ein Silvesterkonzert statt. Dieses Mal stand der Lobgesang von Mendelssohn auf dem Programm – vor wiederum vollen Rängen.

Gute 70 Minuten dauerte die Aufführung. Sie wurde für den künstlerischen Leiter, Frank Mehlfeld, zu einem Höhepunkt des Jahres und für die die rund 650 Besucherinnen und Besucher zu einem musikalischer Leckerbissen, den sie wohl nicht so schnell wieder vergessen werden. Das Publikum bedankte sich dann auch mit Standing Ovation und fand am Schluss nur lobende Worte: «Wunderbar, ein absoluter Leckerbissen zum Jahresende», oder «unwahrscheinlich schön, und diese Stimmung in der Kirche ist zauberhaft.»  

Geschätzt über 650 Besucherinnen und Besucher genossen die Aufführung.

Technisch sehr anspruchsvoll

Bereits gut eine Stunde vor Beginn waren die ersten Besucher schon vor Ort, 30 Minuten später war der Kampf um die letzten Plätze bereits fast aussichtslos. So begehrt ist das seit 12 Jahren zu Silvester stattfindende Konzert bei der Bevölkerung. Dieses Jahr wählte der künstlerische Leiter und Dirigent Frank Mehlfeld mit der 2. Symphonie, dem Lobgesang, von Felix Mendelssohn ein technisch sehr anspruchsvolles Stück für Chor und Orchester. Gut ein Vierteljahr wurde geprobt, wobei es immer die Herausforderung ist, den Chor und das Orchester rasch auf den gleichen Level zu bringen.

Frank Mehlfeld, künstlerischer Leiter: "Ich bin glücklich, einfach nur glücklich..."

Mit der angesprochenen Symphonie führte die musikalische Reise übrigens in die Stadt Leipzig um 1839. Felix Mendelssohn Bartholdy erhielt vom Rat der Stadt Leipzig einen grossen Kompositionsauftrag. Eine klangvolle Musik sollte anlässlich der 400-Jahr-Feier - der Erfindung der Buchdruckerkunst (durch Johannes Gutenberg) - erklingen. Und so schuf er seinen «Lobgesang», die Sinfonie Nr. 2 in B-Dur, op. 52.

Chor besteht seit 2010

Der rund 50-köpfige Chor Coro Piccolo Castello und Camerata  Castello wurde übrigens auf Initiative von Frank Mehlfeld gegründet und traf sie sich im Dezember 2010 zum ersten Mal, um am Silvesterabend in der Stadtkirche St. Johann mit glanzvollen musikalischen Höhepunkten das alte Jahr musikalisch zu verabschieden und gleichzeitig das neue glanzvoll zu begrüssen. Neun Jahre später verzaubern die Sängerinnen und Sänger das Publikum immer noch - und bescheren ihm die beste Einstimmung für das Silvesterfest.

Rolf Lutz, Linth24