Beim FCRJ steigt die Spannung: Das Cupspiel gegen den FC St.Gallen rückt näher, und im Verein laufen die Vorbereitungen sichtbar auf Hochtouren. Mittendrin koordiniert Daniel Comolli – Vizepräsident und Sicherheitschef des FCRJ – die Abläufe, prüft Pläne, klärt letzte Details und sorgt dafür, dass am Spieltag alles ineinandergreift.
Wir haben ihn im Stadion abgefangen – und ein Gespräch geführt, das zeigt, wie viel Herzblut in so einem Spiel steckt.
Dani, nimm uns zurück an den Moment der Auslosung. Was ging dir durch den Kopf?
Ich habe von Anfang an gesagt: Es wird St.Gallen. Meine Familie hat mich ausgelacht – aber das entsprang natürlich der Hoffnung auf genau diesen Supergegner. Und dann kam tatsächlich dieses Los… Ich sag’s dir: Jackpot! Es ist das Beste, was dem FCRJ passieren konnte. St.Gallen geniesst in unserer Region eine unglaubliche Sympathie. Da schwingt nicht Rivalität mit, sondern Vorfreude.
Wie lange dauerte es, bis aus Euphorie ein Arbeitsprogramm wurde?
Bis am nächsten Morgen (lacht). Und dann wurde es richtig intensiv. Als wir den Ticketverkauf aufschalteten, hat es regelrecht geknallt. Die Haupttribüne war ratzfatz weg, die Gegentribüne ebenfalls fast komplett. Wir mussten sie sogar noch vergrössern.
Mit welchem Zuschaueraufkommen rechnet ihr realistisch?
Zwischen 4'000 und 5'000 Fans. Für uns ein riesiger Wert – und gleichzeitig eine Verantwortung.
Wie stark helfen euch die Erfahrungen aus früheren Cupspielen?
Sehr. Ich erinnere mich noch an meinen ersten grossen Cupmatch gegen Basel. Ich hatte – ehrlich gesagt – keine Ahnung. Also habe ich eine Monstersitzung einberufen: Polizei, Gemeinde, Bahn, der Gegner, alle. Viele fanden das zuerst etwas… speziell (lacht). Aber im Nachhinein waren alle begeistert, wie gut vorbereitet wir dadurch waren. Diese Erfahrung hat uns geprägt. Und wir lernen bis heute bei jedem Grossanlass weiter.
Engpass Anreise – ÖV dringend empfohlen
Was bedeutet das grosse Zuschaueraufkommen für Anreise und Parkplätze? Wird’s eng?
Ja, das wird eng. Wir haben schlicht zu wenige Parkplätze. Zusätzlich findet in der Nähe am gleichen Tag noch ein kleinerer Event statt. Wir empfehlen deshalb dringend, mit dem ÖV anzureisen. Immerhin können wir den grossen Parkplatz der Geberit nutzen – aber wer aus der Region kommt, soll wirklich auf öffentliche Verkehrsmittel setzen. Das spart Nerven, Zeit und macht allen das Leben leichter.
Zusatztribüne: 2'500 überdachte Stehplätze
Du hast die Zusatztribüne erwähnt – erzähl mehr.
Wir bauen eine Stehplatzrampe für rund 2'500 Menschen. Komplett überdacht. Falls das Wetter nächste Woche schlecht ist – sind die Fans trocken. Es lohnt sich also definitiv, zu kommen. Stimmung garantiert.
Wie sieht dein Matchtag aus – vom ersten Kaffee bis zum Abpfiff?
Der Matchtag läuft schon die ganze Woche! Die letzten Tage sind wahnsinnig intensiv. Diskussionen, Absprachen, Sicherheitsdetails – das volle Programm. Bis Dienstagabend vor dem Spiel soll alles fix sein. Und am Mittwoch? Da hoffe ich, dass ich für Fragen zur Verfügung stehen kann… und vielleicht sogar ein bisschen Fussball sehe. Hoffentlich.
Noch wenige Tickets verfügbar – so kommt man zu seinem Platz
Der Ansturm auf das Cupspiel ist gross, doch einzelne Tickets sind weiterhin erhältlich. Besonders in den erweiterten, überdachten Stehplatzbereichen gibt es noch Restkontingente. Der Verkauf läuft per E-Mail an sekretariat@fcrj.ch oder am Schalter der FCRJ-Geschäftsstelle, an der Werkstrasse 20, 8645 Jona
Wer sich seinen Platz sichern will, sollte jedoch nicht zu lange warten: Die verbleibenden Tickets sind stark nachgefragt und erfahrungsgemäss rasch vergriffen.