Ein roter Teppich schmückte das Foyer, Scheinwerfer tauchten den Saal in warmes Licht und das Publikum wähne sich schon fast an einer Premiere mitten in New York. Durch den Abend bzw. Nachmittag führte Arno Cantieni, sonst als Fähnrich der MGS bekannt – charmant, humorvoll und mit feinem Gespür für Übergänge den Stücken. Unter der musikalischen Leitung von Róbert Búza entstand ein abwechslungsreiches und gleichzeitig atmosphärisch dichtes Jahreskonzert.
Ein besonderes Highlight gleich zu Beginn: die neugegründeten MGS-Kids. Mit dem von Róbert Búza arrangierten «KinoKids» zeigten die jüngsten Talente der MGS mutig und mit strahlenden Augen, was in ihnen steckt. Das Jugend-Ensemble wurde von Vizepräsidentin Karin Steinmann initiiert. Ihr Engagement wurde von Präsident Markus Blöchlinger zum Abschluss des Abends herzlich gewürdigt.
Jung und Alt musizieren gemeinsam
Im zweiten Programmpunkt wurde die Bühne voller: Schülerinnen und Schüler der Musikschule Schänis spielten gemeinsam mit den «Kids» und den Musikerinnen und Musikern der MGS. Mit «I Dreamed a Dream» aus Les Misérables gelang ihnen ein gefühlvoller, klangstarker Auftritt, bevor sie mit dem groovigen «5e Funk» das Publikum zum Mitwippen brachten. Diese Zusammenarbeit zeigte eindrücklich, wie inspirierend der Austausch zwischen Jung und Alt in der Musik sein kann.