Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Kanton
04.11.2025
04.11.2025 18:57 Uhr

Priester ins Domkapitel gewählt

Komplettieren das Domkapitel im Bistum St.Gallen: Don Piero Corea (l.) und Pfarrer Roman Karrer sind die neuen Ruralkanoniker.
Komplettieren das Domkapitel im Bistum St.Gallen: Don Piero Corea (l.) und Pfarrer Roman Karrer sind die neuen Ruralkanoniker. Bild: zVg (Collage Linth24)
Mit der Wahl von Don Piero Corea, Missionar der Missione Cattolica di Lingua italiana, und von Pfarrer Roman Karrer als Ruralkanoniker ist das St.Galler Domkapitel wieder komplett.

Residential- und Ruralkanoniker sind Priester, die den Bischof beraten; erstere im Ordinariat oder als Pfarrer in St.Gallen und Umgebung, letztere wirken als Pfarrer auf dem Land. Das Domkapitel setzt sich aus fünf Residential- und acht Ruralkanonikern zusammen.

Vakanzen im Ruralkapitel durch Wechsel und Rücktritt

Durch den Wechsel von Mathai Ottappally vom Rural- ins Residentialkapitel (in seiner Funktion als neuer Dompfarrer) und durch den Rücktritt von Josef Benz per Ende September wurden zwei Sitze im Ruralkapitel vakant.

Für den freien Sitz von Mathai Ottappally stellte Bischof Beat eine Liste von fünf St.Galler Diözesanpriestern auf. Aus dieser wählte das Domkapitel Don Piero Corea zum Ruralkanoniker. Für den freigewordenen Sitz von Josef Benz ist es umgekehrt: Das Domkapitel stellte eine 5er-Liste zusammen und daraus wählte der Bischof den Pfarrer Roman Karrer ins Kapitel.

Wahl überraschte Don Piero Corea

Piero Corea erreichte die Wahl völlig überrascht: «Ich hätte nie gedacht, dass ich zu den ‹Papabili› gehören könnte. Diese Ernennung bedeutet mir sehr viel – sie ist ein Zeichen des Vertrauens in meine Person und zugleich eine Ermutigung, mit derselben Begeisterung wie bisher weiterzugehen», freut er sich. Ändern wird sich nicht viel: «Ich werde meinem Motto treu bleiben: lächeln, hoffen, lieben – und mit der gleichen Begeisterung wie immer arbeiten und mit dem Bewusstsein, meine Tage noch mehr mit Gebet und Freude zu erfüllen».

Erstaunen über Bischof-Anruf bei Roman Karrer

Auch Roman Karrer war erstaunt über den Anruf von Bischof Beat und dass die Wahl auf ihn fiel: «Dem Empfinden nach zähle ich mich noch immer zu den jüngsten Priestern unserer Diözese. Dies hat wohl auch damit zu tun, dass seit meiner Priesterweihe vor bald zwanzig Jahren nicht einmal eine Handvoll jüngere Priester fürs Bistum St.Gallen geweiht werden konnten. Ich freue mich, dass ich in dieser Aufgabe die Verbundenheit mit meinen Mitbrüdern im Domkapitel und mit dem Bistum noch mehr pflegen kann, im Gedenken an den ersten berühmten St.Galler, den Heiligen Gallus aus Irland, und in der Hoffnung auf Berufungen auch in Zukunft.»

Wer wen wählt

Die Regelung, wer die Liste erstellt, und wer wählt ist originell: Ist der Rücktritt eines Kanonikers in einem ‹geraden› Monat, stellt der Bischof die Liste zusammen und das Domkapitel wählt, bei ungeraden Monaten ist es umgekehrt. Der Administrationsrat kann jeweils maximal zwei ihm minder genehme Kandidaten aus der 5er-Liste streichen.

Feierliche Einsetzung in St.Galler Kathedrale

Die neuen Ruralkanoniker Don Piero Corea und Pfarrer Roman Karrer werden am Samstag, 6. Dezember 2025, um 17:30 Uhr in der Kathedrale St.Gallen feierlich eingesetzt.

Weitere Informationen zum Domkapitel und den Kanonikern hier.

Bistum St.Gallen / Redaktion Linth24
Demnächst