Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Rapperswil-Jona
28.10.2025
30.10.2025 07:55 Uhr

Rappi-Jona ist Gründer-Hotspot

Barbara Dillier, Stadtpräsidentin von Rapperswil-Jona freut sich über die Innovationskraft der Startup Szene im Linthgebiet.
Barbara Dillier, Stadtpräsidentin von Rapperswil-Jona freut sich über die Innovationskraft der Startup Szene im Linthgebiet. Bild: Markus Arnitz, Linth24
Beim Startup Circle im Grünfeld trafen sich Gründungsinteressierte, Unternehmer und Visionäre für Impulse, Austausch und Netzwerke.

Rapperswil-Jona ist ein Nährboden für Firmengründer und Innovatoren. Stadt, Gewerbe und die OST bieten beste Bedingungen, um Geschäftsideen umzusetzen. Am Startup Circle begeisterten Fachreferate über 200 interessierte Gäste.

Wertschätzung von oben

Der Startup Circle, organisiert vom Institut für Jungunternehmen (IFJ) und dem Kanton St. Gallen, zog mit spannenden Themen ein interessiertes Publikum an. Phil Dankner begrüsste die Gäste mit einem musikalischen Intro, gefolgt von Grussworten der Stadtpräsidentin Barbara Dillier. Gleich im Anschluss sprach Regierungsrat Beat Tinner seine Wertschätzung für den Unternehmergeist aus. Die Regierung und das Gewerbe seien dankbar, dass sich viele Startups im Kanton und vor allem im Linthgebiet etablieren konnten. Adrian Haller, Präsident von Gewerbe Rapperswil-Jona, ermutigte alle Anwesenden, weiterhin ihren Ideen und Visionen zu folgen.

  • Phil Dankner eröffnete singend den Startup Circle in Rapperswil-Jona Bild: Markus Arnitz, Linth24
    1 / 8
  • André, Gründer von moin.camp, dem grössten Startup Event am Zürichsee Bild: Markus Arnitz, Linth24
    2 / 8
  • André von moin.camp beschwor den «Rappers-Wille» Bild: Markus Arnitz, Linth24
    3 / 8
  • Julian Sutter von Intonate Bild: Markus Arnitz, Linth24
    4 / 8
  • Dejan Popovic: «Haltung verkauft - nicht Argumente.» Bild: Markus Arnitz, Linth24
    5 / 8
  • Professor Guido Schuster (OST). Sein Team entwickelte den ersten und einzigen EASA qualifizierten Virtual-Reality-Helikopter-Flugsimulator der Welt. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    6 / 8
  • Tom Sprenger beschreibt das Erfolgsrezept von bexio Bild: Markus Arnitz, Linth24
    7 / 8
  • Fabian Villiger, alles was er anfasst, wird zum Erfolg. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    8 / 8

KI revolutioniert den Alltag

Den Startschuss mit der Vorstellung von Projekten machte Julian Sutter von Intonate. Er erklärte, wie KI die «Zettelwirtschaft» in Praxen ersetzt und Zeit spart. «KI ist kein Buzzword, sondern Tool für Effizienz», betonte er.

Verkaufen mit Werten

Dejan Popovic (b-culture) teilte Tipps zur Kundengewinnung: «Verkaufen mit Haltung schafft loyale Kunden.»Sein Vortrag zu Werten und Charakter inspirierte viele Jungunternehmer. Tom Sprenger (bexio) folgte mit «Vom Startup zum ScaleUp»: Er beschrieb den Weg von der Idee zur Expansion, inklusive Finanzierungshürden.

Ein besonderes Highlight präsentierte Prof. Dr. Guido Schuster (OST) in seinem Speech mit dem Titel «Von Forschung zu Innovation: Wie KI die Schweizer Wirtschaft verändert.»
Sein Team entwickelte den ersten und einzigen EASA qualifizierten Virtual-Reality-Helikopter-Flugsimulator der Welt.

  • Regierungsrat Beat Tinner Bild: Markus Arnitz, Linth24
    1 / 7
  • Adrian Haller, Präsident Gewerbe Rapperswil-Jona Bild: Markus Arnitz, Linth24
    2 / 7
  • Sergio Studer, CARIFY Bild: Markus Arnitz, Linth24
    3 / 7
  • Michael Deuber, Startfeld Bild: Markus Arnitz, Linth24
    4 / 7
  • Simone Elsener, Impulsort Bild: Markus Arnitz, Linth24
    5 / 7
  • Das Team für Snacks und Mittagessen Bild: Markus Arnitz, Linth24
    6 / 7
  • Tradition trifft auf Innovation Bild: Markus Arnitz, Linth24
    7 / 7

Möglichst viel lernen

Man solle nicht warten, bis alles «perfekt» scheine, bis man seine Produkte oder Dienstleistungen präsentiere, meinte Silvio Beer von ruufix. «Geht in den Markt, wenn das Produkt noch etwas peinlich ist – nur so findet ihr heraus, was die Kunden wollen!»

Netzwerken: Turbo für Ideen

Wie bei allen Startup Events folgte auf die Präsentation der bisherigen Projekte im Anschluss ein sehr reger Austausch unter den Anwesenden. Die Inspiration durch das Erleben des in den Vorträgen sichtbar gewordenen Erfolge, machte vielen Mut, ihr eigenen Projekte ungeachtet aller Widerstände in Gang zu setzen.

Markus Arnitz, Linth24