Ein Mannschaftsfahrzeug der Feuerwehr dient primär als Transportmittel der Einsatzkräfte. Die Feuerwehr Kaltbrunn ergänzte den Fahrzeugpark mit einem Mannschaftstransportfahrzeug der heutigen Generation. Bei der Kurt Rüegg AG, Spezialfirma für Feuerwehrfahrzeuge und Einsatzgeräte in Ibach. Sie lieferte ein Fahrzeug mit 15 Sitzplätzen. Diese können auch abmontiert werden, was das Fahrzeug dann zu einem Materialtransporter macht. Ausgestattet mit jeglichen feuertechnischen Geräten, d.h. Funkgerät, Blaulichtanlage, Feuerlöscher und Material für Verkehrssicherung und Kleinhandwerk. Der Mercedes Benz Sprinter darf als modernes Einsatzfahrzeug bezeichnet werden.
Neuer Transporter für Feuerwehr
Segenszeremonie bei strömendem Regen
Es ist üblich, dass Feuerwehrfahrzeuge unter den Schutz Gottes und des Heiligen Florian gestellt werden. In dieser kirchlichen Zeremonie, die vor dem Werkhof bei strömendem Regen vorgenommen wurde, segnete Seelsorger Rolf Dittli das Fahrzeug, die rund 60 Feuerwehrangehörigen und die vielen Besucher unter dem Regenschirm.
Hauptprobe im Werkhof
Vorgängig der Fahrzeugsegnung fand die Hauptprobe statt. Im Werkhof an der Schulhausstrasse dehnt sich ein Brand auf verschiedenen Stockwerken aus. Vom Dach rief eine Person um Hilfe. Der Einsatzleiter gab ruhig, überlegt Anweisungen. Dazu diente ihm die Feuerwehrregel «Retten-Löschen-Schützen». Für die Rettung vom Dach bot er den Hubretter aus Uznach auf. Trotz garstigem Wetter verfolgten recht viele Kaltbrunner den Einsatz.