Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Rapperswil-Jona
30.09.2025
30.09.2025 07:54 Uhr

50 Jahre produktives Miteinander

Wie wird die Tischbombe zusammengebaut? Die Besucher staunen.
Wie wird die Tischbombe zusammengebaut? Die Besucher staunen. Bild: Markus Arnitz, Linth24
Die Industriewerkstatt der Stiftung Balm feierte ihr 50-jähriges Bestehen. Der Besuch am Jubiläumstag öffnete eine Arbeitswelt voller Herzlichkeit und Authentizität.

Es war ein besonderer Tag an der Buechstrasse in Jona. Die Industriewerkstatt der Stiftung Balm öffnete die Türen und feierte ihr 50 Jahre Jubiläum. Seit 1975 bietet die Werkstatt Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung Arbeitsplätze, die Sinn stiften und zugleich hochwertige Dienstleistungen für die Industrie hervorbringen.

Rund 90 Mitarbeitende sind heute in der Werkstatt tätig, begleitet von 3 Lernenden und 21 Fachpersonen. Zusammen sorgen sie dafür, dass Qualität und Verlässlichkeit keine Schlagworte bleiben, sondern Tag für Tag erlebbar sind.

OffeneTüren 

Punkt 10 Uhr morgens ging es los.  Gäste aus Politik, Kultur, Wirtschaft und Angehörige der Mitarbeitenden füllten die Werkstatt mit Leben. Stiftungsratspräsident Thomas Rüegg liess in seiner Rede keine Zweifel aufkommen: Inklusion, so wie sie hier gelebt wird, ist Geschenk und Segen zugleich für die ganze Gesellschaft.

  • Priska Engelbogen, Leiterin Marketing, Kommunikation & Fundraising; Thomas Rüegg, Präsident des Stiftungsrats. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    1 / 14
  • Führung durch die Industriewerkstatt Stiftung Balm. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    2 / 14
  • Perfektion und kein Unterschied zu anderen Industriewerkstätten, was Ordnung und Qualität betrifft. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    3 / 14
  • Produkte in der Abteilung «Kommissionieren» der Firmen Geberit, Scirocco, Genussschmiede. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    4 / 14
  • Impressionen vom Jubiläumstag 50 Jahre Industriewerkstatt Stiftung Balm. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    5 / 14
  • Impressionen vom Jubiläumstag 50 Jahre Industriewerkstatt Stiftung Balm. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    6 / 14
  • Impressionen vom Jubiläumstag 50 Jahre Industriewerkstatt Stiftung Balm. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    7 / 14
  • Impressionen vom Jubiläumstag 50 Jahre Industriewerkstatt Stiftung Balm. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    8 / 14
  • Impressionen vom Jubiläumstag 50 Jahre Industriewerkstatt Stiftung Balm. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    9 / 14
  • Impressionen vom Jubiläumstag 50 Jahre Industriewerkstatt Stiftung Balm. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    10 / 14
  • Impressionen vom Jubiläumstag 50 Jahre Industriewerkstatt Stiftung Balm. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    11 / 14
  • Impressionen vom Jubiläumstag 50 Jahre Industriewerkstatt Stiftung Balm. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    12 / 14
  • Impressionen vom Jubiläumstag 50 Jahre Industriewerkstatt Stiftung Balm. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    13 / 14
  • Impressionen vom Jubiläumstag 50 Jahre Industriewerkstatt Stiftung Balm. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    14 / 14

Qualität und Präzision

Bei den anschliessenden Führungen kam die besondere Atmosphäre der Werkstatt zum Tragen. Wer den Mitarbeitenden zuhörte, spürte sofort deren Stolz. Mit ruhiger Hand zeigten sie, wie Teebeutel verpackt, Teile montiert oder Metall präzise gefräst werden. Dass hier monatlich 200’000 Teebeutel durch fleissige Hände gehen, beeindruckte genauso wie die Komplexität der CNC-Metallverarbeitung. Die Werkstatt der Balm liefert mit ihren Dienstleistungen die gleiche Qualität an Produkten ab, wie jeder andere Betrieb, der sich in einem hart umkämpften Marktumfeld um Aufträge bemühen muss.

Vielfalt, die verbindet

Die Industriewerkstatt der Stiftung Balm ist längst kein Geheimtipp mehr. Sie bietet Dienstleistungen, die von der Verpackung über Kommissionierung bis hin zu Montagearbeiten reichen. Flexibilität, Genauigkeit und Verlässlichkeit stehen im Vordergrund. Viele regionale Unternehmen schätzen die Zusammenarbeit. Nicht nur wegen der Qualität, sondern auch wegen des besonderen Spirits. Arbeit ist hier mehr als Produktion, sie ist ein soziales Band.

Beim Mittagessen mit Wurst vom Grill wurde dies spürbar. Es wurde gelacht, diskutiert, nachgefragt. Grenzen verschwammen, Begegnungen entstanden. Menschen mit und ohne Beeinträchtigung genossen die Pause – und genau darin lag die Kraft dieses Tages.

  • Wer einen Dörrapparat kauft, der weiss jetzt, wo die Schalen dazu montiert werden. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    1 / 14
  • Montage von Dörrex Schalen. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    2 / 14
  • Impressionen vom Jubiläumstag 50 Jahre Industriewerkstatt Stiftung Balm. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    3 / 14
  • Impressionen vom Jubiläumstag 50 Jahre Industriewerkstatt Stiftung Balm. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    4 / 14
  • Impressionen vom Jubiläumstag 50 Jahre Industriewerkstatt Stiftung Balm. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    5 / 14
  • Impressionen vom Jubiläumstag 50 Jahre Industriewerkstatt Stiftung Balm. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    6 / 14
  • Impressionen vom Jubiläumstag 50 Jahre Industriewerkstatt Stiftung Balm. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    7 / 14
  • Impressionen vom Jubiläumstag 50 Jahre Industriewerkstatt Stiftung Balm. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    8 / 14
  • Impressionen vom Jubiläumstag 50 Jahre Industriewerkstatt Stiftung Balm. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    9 / 14
  • Teilefertigung für die Autoindustrie. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    10 / 14
  • Präzision an den CNC Maschinen. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    11 / 14
  • Impressionen vom Jubiläumstag 50 Jahre Industriewerkstatt Stiftung Balm. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    12 / 14
  • Impressionen vom Jubiläumstag 50 Jahre Industriewerkstatt Stiftung Balm. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    13 / 14
  • Impressionen vom Jubiläumstag 50 Jahre Industriewerkstatt Stiftung Balm. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    14 / 14

Ein Tag, der Spuren hinterlässt

Das Jubiläum war kein Fest im klassischen Sinn, sondern ein lebendiges Zeichen dafür, wie Inklusion gelingen kann. Ein halbes Jahrhundert Industriewerkstatt:  das bedeutet auch ein halbes Jahrhundert Geschichten, Entwicklung und Zusammenhalt.

Der Blick in die Werkstatt machte klar: Hier werden nicht nur Produkte hergestellt, sondern auch Brücken gebaut. Brücken zwischen Menschen, Fähigkeiten und Lebenswelten. Wer am Jubiläum dabei war, nahm mehr mit nach Hause als Eindrücke. Es war die stille Freude und Gewissheit, dass Vielfalt eine Stärke ist.

  • Komissionieren von Sirocco Tee. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    1 / 14
  • Komissionieren von Sirocco Tee. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    2 / 14
  • Kommissionieren von Produkten der Firma Geberit. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    3 / 14
  • Einpacken und etikettieren. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    4 / 14
  • Impressionen vom Jubiläumstag 50 Jahre Industriewerkstatt Stiftung Balm. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    5 / 14
  • Nora (l.) Lernende Adminsitration; Melina, Lernende KV. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    6 / 14
  • Erich Betschart, Leiter Industriewerkstatt Bild: Markus Arnitz, Linth24
    7 / 14
  • Thomas Rüegg, Präsident Stiftungsrat. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    8 / 14
  • Impressionen vom Jubiläumstag 50 Jahre Industriewerkstatt Stiftung Balm. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    9 / 14
  • Impressionen vom Jubiläumstag 50 Jahre Industriewerkstatt Stiftung Balm. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    10 / 14
  • Ulrich Appenzeller, Vorsitzender der Geschäftsleitung (VGL) Bild: Markus Arnitz, Linth24
    11 / 14
  • Impressionen vom Jubiläumstag 50 Jahre Industriewerkstatt Stiftung Balm. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    12 / 14
  • Impressionen vom Jubiläumstag 50 Jahre Industriewerkstatt Stiftung Balm. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    13 / 14
  • Impressionen vom Jubiläumstag 50 Jahre Industriewerkstatt Stiftung Balm. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    14 / 14
Markus Arnitz, Linth24