Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Radsport
29.09.2025

Durchzogenes MTB-Saisonfinale in Gränichen

Bild: VC Eschenbach
Der Swiss Bike Cup 2025 endete am Wochenende mit dem Rennen in Gränichen. Schlammige Bedingungen sorgten für ein packendes Saisonfinale. Die Fahrerinnen und Fahrer des VC Eschenbach zeigten dabei starke Leistungen und sicherten sich wertvolle Tagesresultate sowie auch gute Plätze in der Gesamtwertung.
Dieser Bericht liegt in der Verantwortung des Vereins «VeloClub Eschenbach» und wurde von Linth24 nicht bearbeitet.

Nach den Highlights mit der MTB-Weltmeisterschaft und dem Heim-Weltcup in Lenzerheide wartete mit dem Swiss Bike Cup in Gränichen der nationale MTB-Saisonabschluss auf die Fahrerinnen und Fahrer des VC Eschenbach. Die Strecke durch Kiesgruben und Wald präsentierte sich nass und schlammig – genau die Bedingungen, die das Rennen noch spannender machen.

Auf Tuchfühlung mit Spitzenplätzen

Bei den U23 Herren sorgte Pema Federer, Tower Sports VC Eschenbach, für eine beeindruckende Aufholjagd. „Am Morgen bei der Streckenbesichtigung war der Boden überraschenderweise weniger tief als gedacht, nur oberflächlich nass“, erklärte er. Gestartet von Platz 52, erwischte er einen guten Start und fand schnell ins Rennen. Bereits nach der ersten Runde lag er auf Rang 30, ehe die Strecke von Runde zu Runde tiefer und schwerer wurde. Mit gutem Tempogefühl arbeitete er sich bis auf Platz 19 nach vorne. Doch Krämpfe verhinderten eine weitere Verbesserung, sodass am Ende Rang 22 in einer Zeit von 1:27:53 (+7:24) resultierte. „Ein weiteres gutes Rennen, auch wenn nicht alles zu hundert Prozent zusammenpasste“, meinte Federer. Besonders erfreulich für ihn: Nach einer Ellbogenverletzung im Frühjahr, die lange einen Saisonausfall befürchten liess, konnte er dennoch einige gute Rennen fahren.

Teamkollege Joe Wittenwiler erwischte keinen guten Start. Er wurde eingeklemmt, musste immer wieder abbremsen und fand nie richtig in den Tritt. „Heute hatte ich nicht die besten Beine, bergauf fiel es mir schwer dranzubleiben“, gab er zu. Dank guter Technik bergab sicherte er sich aber noch Rang 40. In der Gesamtwertung beenden Wittenwiler und Federer die Saison auf den Rängen 29 und 43, Thierry Gafner klassierte sich auf Rang 88.

Auch bei den U23 Frauen gab es starke Auftritte. Ladina Gees fuhr ein konstantes Rennen und erkämpfte sich Rang 10. Megan Faith Bernkopf erkämpfte sich tapfer in 1:33:23 den 19. Platz. In der Gesamtwertung resultierten für Gees Rang 20 und für Bernkopf Rang 30.

Bei den Junioren startete Sonam Federer von Platz 41, fand aber rasch seinen Rhythmus. „Ich merkte schnell, dass die Beine top sind“, erzählte er. Runde für Runde überholte er Fahrer, die schlammigen Bedingungen lagen ihm perfekt. Am Ende stand Rang 16 – achtbester Schweizer. „Ein cooles Rennen, so wollte ich die Saison beenden.“ In der Gesamtwertung belegt Federer den hervorragenden 13. Rang, Mike Frischknecht wird 50.

In der Kategorie U17 Knaben belegte Julian Zahner mit einer Zeit von 1:02:00 Rang 43. In der Gesamtwertung schloss er die Saison auf Rang 70 ab.

Der Nachwuchs auf Lauerpostition

Auch die jüngeren Eschenbacher zeigten viel Einsatz. Nick Sutter belegte bei den U15 Knaben Rang 48. Vereinskollegin Milla Oehler glänzte bei den Mädchen mit einer starken Fahrt auf Rang 9. In der Gesamtwertung beenden Sutter und Sven Bertschinger die Saison auf den Rängen 59 und 89, Oehler sicherte sich den 20. Schlussrang in der Gesamtwertung.

Züger mit technischen Rückschlägen - Form stimmt jedoch positiv

Bei den Elite Frauen war das Feld prominent besetzt. Es gewann die Schottin Isla Short vor Ramona Forchini und Emilly Johnston. Für den VC Eschenbach fuhr Tina Züger, Bike Team Solothurn, ein beherztes Rennen. Trotz technischer Probleme mit Sattelstütze und Schaltung kämpfte sie sich auf Rang 7 in 1:39:05. „Ich bin positiv überrascht von den Beinen und freue mich auf die Übersee-Weltcups“, sagte sie danach. In der Gesamtwertung beendet Züger die Saison auf dem starken 5. Platz. Nicole Koller, Ghost Factory Racing Team, holt sich in dieser Wertung den sechsten Schlussrang. 

Auch im Elitefeld war die Konkurrenz gewohnt stark. Bei den Herren siegte Fabio Püntener vor Bjorn Riley und Luca Schätti. Die Fahrer des VC Eschenbach hielten aber dagegen: Marcel Guerrini, Bixs Performance Race Team,  verpasste als Vierter in 1:29:19 (+3:02) das Podest nur knapp, Andri Frischknecht, Scott SRAM MTB Racing, belegte Rang 7 in 1:30:23 (+4:06). In der Gesamtwertung liegen Guerrini und Frischknecht auf den Rängen 4 und 5, Lars Forster, Thömus Maxon erreicht den 14. und Dario Lillo, Giant Factory Racing den 18. Rang in der Gesamtwertung. Andrin Gees klassierte sich auf Platz 34.

Damit schliesst der VC Eschenbach eine intensive Swiss-Bike-Cup-Saison 2025 ab – mit packenden Aufholjagden, Top-Ten-Resultaten und starken Gesamtplatzierungen. Nun richtet sich der Blick auf die letzten beiden Weltcups in Übersee.

VeloClub Eschenbach, Joel Koller