Dabei begann die Partie aus Sicht des Heimteams gut: Die Equipe von Trainer Johan Lundskog setzte erste Impulse nach einer frühen Strafe gegen Carrick, als Rask nur den Querbalken traf. So fanden die Lakers immer besser ins Spiel, während Luganos Schlussmann Schlegel nur selten ernsthaft geprüft wurde.
Schlag auf Schlag
Im Mitteldrittel ging es Schlag auf Schlag: In der 24. Minute brachte ein Zauberpass von Omark auf Fazzini Lugano zunächst in Führung, die nach erfolgreicher Coaches-Challenge wegen minimaler Abseitsstellung aber annulliert wurde.
Der doppelte Thürkauf
Wenige Sekunden später erzielte Thürkauf nach Vorlage von Bertaggia doch das 1:0 für die Gäste. Rapperswil antwortete umgehend: Taibel glich aus. In der Folge legte Lugano wieder vor. Erneut war es Thürkauf, der die Scheibe nur noch an den Stock nehmen musste, um sein zweites Tor zu erzielen.
Sandford mit dem Schlusspunkt
Im Schlussdrittel musste Rapperswil-Jona offensiv nach Lösungen suchen, doch Lugano präsentierte sich weiterhin stark und profitierte von einer sicheren Leistung von Schlegel im Tor. Sandford setzte den Schlusspunkt zum 4:1 und bescherte den Tessinern eine schöne Heimfahrt.