Dass bei der Abstimmung zu den EU-Verträgen die Stadtbevölkerung die ländlichen Gegenden und die kleinen Kantone überstimmen kann, wäre für die Schweizer Demokratie rundum schädlich. Zu diesem schädlichen Bundesrats-Entscheid läuft nun eine Vernehmlassung.
Kantone wehren sich
Die Organisation Politbeobachter ( https://politbeobachter.ch/) hat dazu eine Vernehmlassungsantwort geschrieben, welche das Vetorecht der Kantone über das Ständemehr verlangt.
Bürgerinnen und Bürger, welche ebenfalls das Ständemehr fordern, können die Eingabe an den Bundesrat mitunterzeichnen. Damit können Sie ihre Forderung direkt in den politischen Prozess einbringen.
Hier unterzeichnen
Unter diesem Link können sie die Forderung zum Ständemehr mitunterzeichnen.
Unterzeichnen Sie die Forderung nach einem Ständemehr!
Josef Ender, Co-Präsident des Vereins Politbeobachter und IT-Unternehmer sagt zur für die Schweiz wichtigen Aktion: «Die neuen EU-Verträge sind nicht kompatibel mit unserer direkten Demokratie. Wer vorausschauend ist, sollte die Forderung nach dem Ständemehr unterstützen.». Bis am 28. Oktober 2025 kann dies mit wenigen Klicks gemacht werden. Die Forderung wurde bis jetzt von über 8'000 Personen unterschrieben.