Kinder Kunst Labor
Im Kinder Kunst Labor, einer Initiative zur Kunst und Kulturförderung der Gebert Stiftung für Kultur (GSfK) erkunden Kinder ab fünf Jahren zusammen mit der Kunstvermittlerin Rilana Schmid die Werke und Installationen des aus Italien stammenden Künstlerkollektivs Polisonum.
Hierbei erfahren die Teilnehmenden nebst den Ideen und Gedanken hinter den gezeigten Kleidungsstücken, Video- und Klanginstallationen auch einiges zu den die Herstellungsverfahren der präsentierten Objekte. Das Künstlerkollektiv Polisonum aus Italien untersucht das Konzept von Ohrwürmern und deren rapide Festsetzung in unsere musikalischen Empfindungen.
Nach dieser Erkundungstour werden die Kinder selbst kreativ und kreieren ihre eigenen Werke zum Thema. Durch die Arbeit in Kleingruppen (4-10 Kinder) und unter individueller Anleitung wird im Kinder Kunst Labor das Sehen, Wahrnehmen und der gestalterische Ausdruck jedes einzelnen Kindes angeregt und entwickelt.
«¿Checksches?»
«Checksches?» ist ein interaktiver Ausstellungsrundgang für Neugierige. Besuchen Sie den Ausstellungsraum in der *ALTEFABRIK und tauchen Sie in faszinierende Welten voller Formen, Farben und Texturen ein.
Die Kunstvermittlerin Rilana Schmid setzt keine spezifischen Kunstkenntnisse voraus. Sie lädt die Besuchenden auf eine Spurensuche in die Gedankenwelt des italienischen Künstlerkollektivs «Polisonum» und folgt dem Treiben populärer Melodien, sogenannten «Ohrwürmern».
Lassen sie sich von den überlagerten Geräuschkulissen, Animationen und schallabsorbierenden Kleidungsstücken inspirieren. Bringen Sie Ihre eigene Sichtweise ins Spiel und erfahren im Austausch mit anderen mehr über die Ausstellung und deren Wirkung auf das eigene Empfinden.
«Checksches?» bietet einen kostenlosen Kurztrip aus dem Alltag. Der Eintritt ist frei.