Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Sport
15.09.2025
15.09.2025 11:37 Uhr

Treffsichere Veteranen

 89 Schützen auf der Distanz 300 m und 16 Pistolenschützen zeigten, dass sie noch lange nicht zum «alten Eisen» gehören.
89 Schützen auf der Distanz 300 m und 16 Pistolenschützen zeigten, dass sie noch lange nicht zum «alten Eisen» gehören. Bild: Ernst Morger/Collage: Linth24
Der Schützenveteranenverband der Regionen Ober-, Neutoggenburg, Gaster und See führte Anfang September 2025 das Jahresschiessen im Stand Tobelacker der FSG Oberhelfenschwil durch.

Am 5./6. Sept. 2025 versammelten sich Schützen und Schützinnen aus der Region Ober-, Neu-Toggenburg, Gaster und See, um das traditionelle Jahresschiessen auszutragen.

Der Schützenstand der FSG Oberhelfenschwil unter dem Präsidenten Armin Bollhalder bot eine geeignete Wettkampfstätte an. Mit stolzen 89 Teilnehmern ist das Veteranenschiessen ein Beweis für die anhaltende Begeisterung und das Engagement der Schützenvereine in der Umgebung.

Die Teilnehmer, darunter erfahrene Spitzen-Schützen, konnten in zwei Stichen ihr Können unter Beweis stellen. Der älteste Gewehrschütze mit Jahrgang 1936: Bösch Heini aus Ebnat-Kappel, der bereits im Vorjahr den Sieg mit der gleichen Punktzahl 97 in das Toggenburg holte. Lange sah es so aus, dass der 12 Jahre jüngere Lusti Walter aus Ennetbühl mit 96 Trefferpunkten Sieger würde.

Der Vizepräsident und Schützenmeister Gmür Beni (l.) gratuliert dem 89-jährigen Sieger Bösch Herrmann. Bild: Ernst Morger/Collage: Linth24

Perfekte Organisation

Die durchführenden Vereine unter der Leitung des Präsidenten Armin Bollhalder der FSG Oberhelfenschwil und den Pistolenschützen Weesen mit Patrick Marty organisierten den Anlass bei wechselndem Herbstwetter. Die Pistolenschützen erlebten einen sintflutartigen Regen, sodass sogar auf 50 m die Sicht sehr schlecht wurde.

Ranglisten des Wettkampfes 

Gewehr 300 Meter Einzelwettkampf, Kat. A 
Sieger: Bösch Heini, 97 Pt. / 2. Rang: Lusti Walter, 96 Pt. / 3. Rang: Wohlwend Walter, 95 Pt.

Gewehr 300 Meter Einzelwettkampf, Kat. D 
Sieger Sturmgewehr 57/03S: Büsser Max, 95 Pt. / 2. Rang: Thoma Karl, 94 Pt. / 3. Rang: Riediker Turi, 93 Pt. 

Gewehr 300 Meter Einzelwettkampf, Kat. E 
Sieger: Seliner Josef, 91 Pt. / 2. Rang: Kuratli Ueli, 89 Pt. / 3. Rang: Winteler Peter, 89 Pt. 

Gewehr 300 Meter Veteranenstich Kat. A: 
Sieger: Hubli Urs, 376 Pt. / 2. Rang: Willi Christian, 375 Pt. / 3. Rang: Grob Walter, 369 Pt. 

Gewehr 300 Meter Veteranenstich Kat. D: 
Sieger Sturmgewehr 57: Thoma Werner, 364 Pt. / 2. Rang: Büsser Elmar, 361 Pt. / 3. Rang: Künzli Andreas, 358 Pt.  

Gewehr 300 Meter Veteranenstich Kat. E: 
Sieger: Kuratli Ueli, 363 Pt. / 2. Rang: Winteler Peter, 356 Pt. / 3. Rang: Thoma Gallus, 354 Pt. 

Pistole 50 Meter Einzelwettkampf 
Sieger: Holenstein Lorenz, 94 Pt. / 2. Rang: Düring Albert, 89 Pt. / 3. Rang: Strub Werner, 87 Pt. 

Pistole 50 Meter Veteranenstich 
Sieger: Düring Albert, 349 Pt. / 2. Rang: Strub Werner, 339 Pt. / 3. Rang: Holenstein Lorenz, 329 Pt. 

Pistole 25 Meter Einzelwettkampf Kat. D 
Sieger: Beretta Marco, 93 Pt. / 2. Rang: Düring Albert, 92 Pt. / 3. Rang: Holenstein Lorenz, 91 Pt. 

Pistole 25 Meter Einzelwettkampf Kat. E 
Sieger: Bösch Herrmann, 86 Pt. / 2. Rang: Wettstein Urs, 83 Pt. / 3. Rang: Kistler Christian 73 Pt. 

Pistole 25 Meter Veteranenstich Kat. D 
Sieger: Düring Albert, 50 Pt. (Maximum) / 2. Rang; Holenstein Lorenz, 47 Pt. / 3. Rang: Frei Walter, 45 Pt. 

Pistole 25 Meter Veteranenstich Kat. E 
Sieger: Bösch Herrmann, 46 Pt. / 2.Rang; Wettstein Urs, 37 Pt.

Ernst Morger, Schänis/Linth24