Auf Rang vier und fünf liegen Salt und UPC, wie aus dem am Mittwoch veröffentlichten Test von "Connect" hervorging. Die Schweizer Festnetze seien "voll auf Draht", schrieb das Fachmagazin: Sie würden in Coronazeiten der hohen Belastung durch Homeoffice, Fernunterricht und Videostreaming problemlos standhalten.
Überraschungssieger Quickline biete überragende Leistungen bei den Web-TV-Messungen, schrieb "Connect". Auch die Leistungen bei den Web Services seien sehr gut. Bei den Highspeed-Internet-Tests erzielte Quickline sehr gute Ergebnisse und sei Zweitbester im Testfeld. Allerdings gebe es hier erhöhte Anteile von Messungen, bei denen die Download-Bandbreite bei gleichzeitigem Upload unter 90 Prozent des vertraglich vereinbarten Werts sinke, hiess es. Dies sei ausgeprägt beim Gigabit-Kabelanschluss (Gbit/s) der Fall.
Auch beim Zweiten, Sunrise, fielen die Datenraten bei Downloads mit gleichzeitigem Upload häufig unter 90 Prozent der vertraglich vereinbarten Bandbreite - ausgeprägt beim 1-Gbit/s-Anschluss und bei Uploads unter Last auch bei den 200-Mbit/s-Leitungen.
Die besten Leistungen im Testfeld zeigte Sunrise bei den Web-Services. Dem steht allerdings die zweitlangsamste Antwortzeit zu Gaming-Servern gegenüber. Sehr gut sind die Ergebnisse der Fotobuchmessungen. Die Leistungen bei Web-TV sind noch gut, im Gesamtvergleich aber die schwächsten, wie "Connect" schrieb.
Versprechen verfehlt
Bei der Nummer drei, Swisscom, sank in auffällig vielen Fällen die Download-Bandbreite unter 90 Prozent des vertraglich vereinbarten Wertes - besonders ausgeprägt beim 1-Gigabit-Glasfaseranschluss. Die Web-Service- und Web-TV-Tests zeigten sehr gute Leistungen, wenngleich sie die zweitschlechtesten im Testfeld gewesen seien, schrieb das Magazin. Dafür erzielt Swisscom gemeinsam mit Sunrise die schnellste Auflösungszeit zu DNS-Servern aus der Top-1000-Alexa-Liste.
Salt als Vierter erreichte bei allen Messungen die versprochene Geschwindigkeit von 10 Gbit/s nicht. "Diese Anschlüsse können selbst unter optimalen Bedingungen nur eine nutzbare Datenrate von 8 Gbit/s erzielen. Darauf weist Salt aber nur versteckt hin", kritisierte "Connect": "Trotz dieser Einschränkung sind diese Leitungen die schnellsten im Testfeld."
Die Leistungen bei Web-Services und Web-TV seien die Zweitbesten im Vergleich. Die Uploadzeiten zu Fotobuchdiensten und Youtube-Antwortzeiten könnten aber besser sein, hiess es.
UPC am Schluss
Die rote Laterne hält UPC: "Wie bei Kabelanschlüssen leider häufig, sinken Upload- und Download-Datenraten in vielen Fällen unter 90 Prozent der vereinbarten Bandbreite - je höher die versprochene Geschwindigkeit, umso ausgeprägter. Somit sind die Highspeed-Leistungen nur ausreichend", urteilte "Connect".
Bei den Web-Services schneide UPC gut ab, liege im Gesamtvergleich aber dennoch auf dem letzten Rang. Dies zeige sich auch an langsamen Gaming-Pings und bei den Fotobuch-Uploads. Sehr gute Leistungen gebe es beim Web-TV.