In der Erfolgsrechnung ist bei einem Aufwand von Fr. 9‘797‘000.— und einem Ertrag von Fr. 10‘083‘800.— ein Überschuss von Fr. 286‘800.— vorgesehen. Die Investitionsrechnung weist im Bereich des Verwaltungsvermögens Investitionen von brutto Fr. 550‘000.— und im Finanzvermögens Investitionen von brutto Fr. 2‘990‘000.— aus, also insgesamt Fr. 3‘540‘000.—.
Die Bürgerversammlung der Ortsgemeinde Rapperswil-Jona, an welcher das Budget 2020, bestehend aus Erfolgsrechnung und Investitionsrechnung, zur Genehmigung unterbreitet wird, findet am 3. Dezember 2019 statt. Neben dem Budget 2020 unterbreitet der Ortsverwaltungsrat den Stimmberechtigten eine Änderung der Gemeindeordnung: Die Anzahl Mitglieder im Ortsverwaltungsrat soll von 7 auf 5 reduziert werden.
Erfolgsrechnung 2020
Bei einem Aufwand in der Höhe von Fr. 9‘797‘000.— und einem Ertrag in der Höhe von Fr. 10‘083‘800.— resultiert ein Überschuss von Fr. 286‘800.—. Zum Vergleich: Im Budget 2019 ist ein Überschuss von Fr. 259‘500.– vorgesehen. Allerdings ist zu berücksichtigen, dass die Bezüge aus den Reserven deutlich ansteigen: Im Budget 2019 ist ein Reservebezug von Fr. 33‘900.– enthalten. Das Budget 2020 sieht Reservebezüge von Fr. 337‘500.– vor; ohne diese Reservebezüge würde im Budget 2020 ein Defizit von Fr. 50‘700.– entstehen.
Zu beachten ist, dass beim Bürgerspital ein Defizit aus dem Betrieb in der Höhe von Fr. 206‘500.— zu verzeichnen ist (Budget 2019: Defizit von Fr. 33‘900.–). Hauptverantwortlich für das höhere Defizit ist zum einen die Aufstockung beim Pflegefachpersonal. Dies ist nötig, um weiterhin den gesetzlichen Anforderungen an die stationäre Pflege genügen und den kantonalen Stellenschlüsselvorgaben entsprechen zu können. Zum anderen wird wegen der rückläufigen Zimmeranfragen aufgrund der aktuellen „Marktsituation“ mit einem leicht erhöhten Leerstand von 7,5% gerechnet.
Investitionsrechnung 2020
Die Investitionsrechnung weist im Bereich des Verwaltungsvermögens Investitionen von brutto Fr. 550‘000.— und im Finanzvermögens Investitionen von brutto Fr. 2‘990‘000.— aus, also insgesamt Fr. 3‘540‘000.—. Schwerpunkt im Verwaltungsvermögen sind die weiteren Projektarbeiten im Zusammenhang mit dem Schloss.
Bei den Finanzliegenschaften sind es die weiteren Arbeiten im Zusammenhang mit dem Projekt Alterswohnungen mit Service Schachen, die Sanierung rotes Haus in Bollingen und der Ersatz der Kälteanlage im Restaurant Rathaus. Es sind
Bezüge aus der Reserve Liegenschaften Finanzvermögen in der Höhe von Fr. 390‘000.– vorgesehen.
Finanz- und Investitionsplanung
Die Finanzplanung zeigt auf, dass sich mit den grossen Projekten wie Schachen und Schloss der finanzielle Spielraum weiter verkleinert. Realisierungszeitpunkte, Prioritäten sowie Umfang der Vorhaben sind sehr sorgfältig zu planen und gemäss den finanziellen Gegebenheiten festzulegen. Die Betriebsrechnungen beim Bürgerspital zeigen aufgrund der zu erwartenden Ergebnisse auf, dass die Reserven bald aufgebraucht sein werden. Abschreibungen und Zinsen nehmen in den kommenden Jahren deutlich zu.
Änderung der Gemeindeordnung
Neben dem Budget 2020 unterbreitet der Rat den Stimmberechtigen eine Änderung der Gemeindeordnung. Der Rat hatte zu Beginn der laufenden Amtsdauer eine Arbeitsgruppe für die Erarbeitung eines neuen Organisationsmodells für Rat, Ressort, Geschäftsstelle und Betriebe eingesetzt. Mittlerweile liegen die Ergebnisse vor. Eine Massnahme ist die Reduktion der Anzahl Mitglieder im Rat von sieben auf fünf. Dies bedarf einer Änderung der Gemeindeordnung, da die Anzahl Ratsmitglieder in der Gemeindeordnung verankert ist.
Für die Reduktion auf fünf Mitglieder spricht unter anderem die Erhöhung der Professionalisierung der Geschäftsstelle und der Betriebe. Die Ratsmitglieder sollen nur noch auf der strategischen Ebene tätig sein und jedes Ratsmitglied soll einen Betrieb unter seiner Verantwortung haben. Damit werden möglichst gleichartige Ressorts geschaffen. Die Arbeitsbelastung zum einen und der Aufgabenkreis zum anderen dürften in den Ressorts ähnlicher werden. Die Querschnittsfunktionen sollen einheitlich über alle Ressorts und Betriebe hinweg durch die Geschäftsstelle sichergestellt werden. Das Tagesgeschäft ist bei den Betrieben angesiedelt. Dadurch ergibt sich eine Aufgabenklärung, und zwar im Sinne der Trennung von strategischen und operativen Aufgaben sowie eine Vereinheitlichung.
Bürgerversammlung
Das Budget 2020 und die Änderung der Gemeindeordnung werden dem Rat anlässlich der Bürgerversammlung vom 3. Dezember 2019 unterbreitet werden. Die Bürgerversammlung findet in der Aula der Hochschule Rapperswil HSR statt mit Beginn um 19.30 Uhr. Der Rat freut sich auf eine zahlreiche Teilnahme.