Gubelmann dispensiert sich
Der zweite Kandidat fürs Schulamt ist Reto Gubelmann. Der 45-jährige Techniker TS und Betriebswirtschafter schreibt über sich, dass ihm als Vater von drei schulpflichtigen Kindern die Schule wichtig sei.
Reto Gubelmann ist Gemeinde-Vizepräsident von Eschenbach, stellvertretender Schulpräsident und somit in der Gemeinde bekannt. Ob dies der Grund ist, weshalb er sich der Öffentlichkeit nur schriftlich stellen will, ist unbekannt. Als nämlich das Familienforum Eschenbach, im Dorf und in der Schule eine wichtige Institution, Gubelmann zu einem Video-Interview einlud, sagte er ab. Er teilte den engagierten Eltern mit, er wolle die Fragen schriftlich beantworten. Sein Kontrahent Marcel Gübeli stand dagegen spontan Red’ und Antwort.
Auch die CVP liess Gubelmann hängen. Zwei Tage vor dem vereinbarten Kandidaten-Hearing sagte er seine Teilnahme ab. Er werde allfällige Fragen via E-Mail beantworten, schrieb er der Partei
Auch Linth24 ging es nicht besser. Auf die Einladung zum Video-Interview liess Gubelmann die Redaktion wissen, er habe «ähnliche Anfragen aus persönlichen Gründen im Zusammenhang mit den Tätigkeiten in öffentlichen Ämtern abgelehnt.» Er stehe aber für Rückfragen und Wahlinterviews zur Verfügung.
Fragen und Antworten nur schriftlich
Linth24 wurde aus der Antwort nicht schlau und hakte in einer Mail nach, ob er am Interview teilnehme oder nicht? Tags darauf antwortete Reto Gubelmann mit einem einzigen Satz: «Interviews mit Fragen zu aktuellen Themen sind für mich neutraler.»
Damit war immer noch nicht klar, ob der Schulpräsidiums-Kandidat nun ein Video-Interview gewährt oder nicht. Die Redaktion schrieb ihm, Linth24 würde ihn in einem solchen Interview Fragen mit «allgemeiner Ausrichtung» und zu seinem Werdegang stellen. Ob er ein solches Gespräch nun befürworte?
Gubelmann schrieb zurück: «Für Video-Interviews sehe ich mich nicht und muss Ihnen dankend eine Absage erteilen. Im Zusammenhang mit den Tätigkeiten in öffentlichen Ämtern bevorzuge ich Fragen und Antworten auf dem schriftlichen Weg.»
Fazit: Eschenbach steht vor der Wahl, einen Schulpräsidenten zu wählen, der Fragen persönlich (Marcel Gübeli) oder nur «auf schriftlichem Weg» (Reto Gubelmann) beantwortet.