Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Kanton
09.07.2025

«Gnüsse a de Olma» neues Motto

Das Olma-Sujet 2025 inszeniert kunstvoll Ostschweizer Gemüse und Früchte als opulentes Stilleben.
Das Olma-Sujet 2025 inszeniert kunstvoll Ostschweizer Gemüse und Früchte als opulentes Stilleben. Bild: zVg
Unter dem Motto «Gnüsse a de Olma» lädt die 82. Schweizer Messe für Landwirtschaft und Ernährung vom 9. bis 19. Oktober 2025 in St.Gallen zu einem authentischen Sinneserlebnis ein.

Die 82. Olma steht ganz im Zeichen des Genusses: Vom «Schneuggen» und Degustieren über eindrucksvolle Tierpräsentationen bis hin zum bunten Treiben auf dem Gelände – überall warten vielfältige Sinneseindrücke. 

Der unverwechselbare Duft von Bratwurst, gebrannten Mandeln oder Walliser Raclette macht die Messe ebenso einzigartig wie die ausgelassene Stimmung und die unvergesslichen Begegnungen mit Freunden und alten Bekannten.

«Unser diesjähriges Motto – Gnüsse a de Olma – unterstreicht die Vielseitigkeit und Lebensfreude der beliebtesten Publikumsmesse der Schweiz», sagt Katrin Meyerhans, Leiterin Produkte bei der Olma Messen St.Gallen AG.

Verbindung von Tradition und Moderne

Das diesjährige Olma-Sujet rückt regional produzierte Lebensmittel in den Mittelpunkt: Leuchtend rote Äpfel, pralle Weintrauben, ein Kürbis und ein frisches Bürli sind als opulentes Stillleben inszeniert. Alle abgebildeten Lebensmittel stammen aus Schweizer Anbau oder Herstellung.

Damit betont das Sujet nicht nur die Schönheit und den Wert heimischer Produkte, sondern würdigt auch die Leistung der Bauern, die für die Fülle und Qualität unserer Nahrungsmittel sorgen – und so die Grundlage allen Genusses schaffen. Der Bezug zum Motto «Gnüsse a de Olma» war ein zentrales Kriterium bei der Wahl des Motivs. 

Entwickelt wurde das Sujet im Rahmen eines Designwettbewerbs, den die St.Galler Agentur «Die Gestalter» für sich entschied. «Das Sujet ist eine echte Wucht», sagt Beat Lüscher, Managing Partner bei «Die Gestalter». «Es verbindet auf besondere Weise Tradition und Moderne und strahlt Kraft, Selbstbewusstsein und den Stolz der Marke Olma aus.» Die Olma-Plakate werden schweizweit im Rahmen einer crossmedialen Werbekampagne verbreitet.

Präzise Handarbeit

Besonders am Sujet ist seine handwerkliche Entstehung: Valentin Jeck – bekannt aus der Mode- und Schmuckfotografie für Marken wie Gucci – arrangierte die Produkte im Studio und setzte sie mit präziser Lichtführung in Szene.

Wer genau hinschaut, erkennt: Die Motive im Hoch- und Querformat sind nicht identisch, denn die Arrangements wurden jeweils separat aufgebaut. Einzig der Schmetterling wurde nachträglich digital eingefügt. «Valentin Jeck hat mit höchster Präzision und Geduld gearbeitet, um diese Ästhetik einzufangen», erklärt Beat Lüscher.

Ein Gastkantons-Auftritt für alle Sinne

So wie das Olma-Sujet den Genuss und die Vielfalt regionaler Produkte ins Bild rückt, bietet auch das Rahmenprogramm zahlreiche Höhepunkte für alle Sinne.

Ein besonderes Highlight der Olma 2025 ist der Auftritt des Gastkantons Wallis, der unter dem Motto «WOW. WOW. WALLIS.» seine kulinarischen Spezialitäten und kulturellen Eigenheiten ins Zentrum stellt. Die Besucher erleben das Wallis in all seinen Facetten – vom Raclette bis zur Folklore beim traditionellen Umzug.

Verantwortlich bei «Die Gestalter AG, Designagentur»: Beat Lüscher (Managing Partner, Strategie & Beratung), Tine Fleischer (Managing Partner, Creative Director), Melissa Gutekunst (Design) und Manuel Krömler (Animation); Fotografie: Valentin Jeck; Verantwortlich bei den Olma Messen: Claudia Bartolini (Leiterin Marketing), Katharina Mauch (Marketing Managerin), Sina Bohli (Marketing Managerin); Verantwortlich bei TKF: Larissa Ebneter (Beratung und Projektleitung), Tim Stockmar (Leitung Kreation), Matthias Eberle und Nina Boschetti (Umsetzung Grafik)

PD/tan / Linth24