Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Region
04.07.2025
04.07.2025 06:48 Uhr

Waldbrandgefahr in weiten Teilen der Schweiz

In den Schweizer Wäldern ist erhöhte Vorsicht im Umgang mit Feuer geboten.
In den Schweizer Wäldern ist erhöhte Vorsicht im Umgang mit Feuer geboten.
Das anhaltend heisse und trockene Wetter führt zu erheblicher bis grosser Waldbrandgefahr. Dies gilt auch für den Kanton St. Gallen und die Zürichsee-Region.

Auch wenn es da und dort ein Sommergewitter gibt: In weiten Teilen der Schweiz besteht aktuell eine erhebliche Waldbrandgefahr, so auch im Kanton St. Gallen.

Gemäss Bundesamt für Umwelt BAFU besteht in vier Regionen im Kanton Wallis gar eine grosse Gefahr.

Vorsicht: In der Schweiz herrscht aktuell erhebliche bis hohe Waldbrandgefahr. (Stand 4.7.25) Bild: BAFU

Vorsicht geboten

Das BAFU ermahnt zum sorgfältigem Umgang mit Feuer im Wald und in Waldesnähe/im Freien. Feuern im Wald und in Waldesnähe/im Freien soll möglichst unterlassen werden.
 

Regeln

Wenn du dich an folgende allgemeinen Regeln hältst, kannst du mithelfen, Waldbrände zu vermeiden:

  • Sich über die lokale Gefahrensituation informieren, wenn man im Freien ein Feuer machen will.
  • Feuerverbote unbedingt einhalten!
  • Informationen aus Internet, Radio und Fernsehen sowie in Zeitungen beachten.
  • Bei starken und böigen Winden auf Feuer im Freien unbedingt verzichten.
  • Brennende Zigaretten und Zündhölzer nie wegwerfen.
  • Beim Grillieren festeingerichtete Feuerstellen verwenden.
  • Feuer laufend überwachen und allfälligen Funkenwurf sofort löschen.
  • Grill-/Feuerstellen und deren Umgebung nur im absolut gelöschten Zustand verlassen.
  • Feuerwerkskörper nur an Orten mit ausdrücklicher Bewilligung der Standortgemeinde abfeuern.

Quelle: waldbrandgefahr.ch

Zürioberland24/bt