Busstopp Bahnhof Ziegelbrücke Nord behindertengerecht
Gemäss Behindertengleichstellungsgesetz (BehiG) sind die Bushaltestellen an die Bedürfnisse von Senioren und behinderten Personen anzupassen. In diesem Zusammenhang hat der Gemeinderat die Standorte der Postautohaltestellen grundsätzlich hinterfragt und möchte diese optimieren.
Mit dem Budget 2025 wurde der behindertengerechte Ausbau der Bushaltestelle des Bahnhofes Ziegelbrücke Nord an der Bürgerversammlung genehmigt. Es wird eine Rampe erstellt, um dem Bedürfnis gehbehinderter Personen oder Fahrgästen im Rollstuhl sowie den gesetzlichen Vorgaben gerecht zu werden.
Entfall von «Rufi, Sonne» und «Maseltrangen, Wiesental»
Die Überprüfung der Frequenzen unserer Bushaltestellen hat ergeben, dass die Bushaltestellen «Sonne» in Rufi und «Wiesental» in Maseltrangen sehr schlecht frequentiert sind. An den beiden Haltestellen steigen täglich maximal sechs Personen in oder aus dem Bus. Beide Haltestellen liegen in ca. 300 m Fussdistanz zu der gut frequentierten Haltestelle «Maseltrangen».
Der Gemeinderat hat deshalb in Einklang mit den Zielen des kommunalen Richtplans beim Amt für öffentlichen Verkehr die Aufhebung der beiden Bushaltestellen beantragt und per Fahrplanwechsel 2026 bewilligt bekommen.
Fahrplanangebot zu Randzeiten erweitert
Auf den Fahrplan 2024 wurde das Angebot auf der Linie 635 bereits ausgebaut. Montags bis freitags sind sieben zusätzliche Kurspaare in Auftrag gegeben worden, sodass während der Hauptverkehrszeiten ein Halbstundentakt besteht. Ab Fahrplan 2026 (gültig ab Dezember 2025) wird das Angebot der Linie 635 nun um einen Frühkurs (Mo – Sa) und um einen Spätkurs (Mo – So) erweitert. Dieses Angebot bringt besonders für die Aussendörfer einen enormen Mehrwert: Derzeit erreicht man Zürich HB mit dem ersten Bus erst um 7:17 Uhr, St.Gallen um 7:33 Uhr. Mit dem künftigen Frühkurs erreicht man diese Zentren bereits eine Stunde früher. Auch der Heimweg kann künftig eine Stunde später angetreten werden.
Vernehmlassung zum Fahrplanentwurf 2026
Die Angebotsänderungen werden im Rahmen des Fahrplanentwurfs 2026 publiziert. Die Publikation findet vom 23. Mai 2025 bis zum 9. Juni 2025 unter www.öV-info.ch statt. Der Kanton wird in der Publikation auf die Aufhebung der beiden Haltestellen und die zusätzlichen Kurse hinweisen. Wer zum Fahrplanentwurf 2026 Stellung nehmen möchte, kann sein Anliegen während dieser Zeit über den erwähnten Link deponieren.