Michelle Federspiel leitet ab 1. September 2025 den Dienst für Informatikplanung. Die 38-Jährige hat sich in einem mehrstufigen Bewerbungsverfahren durchgesetzt. Damit folgt sie auf Markus Enz. Er leitet den Dienst für Informatikplanung seit Ende 2024 interimistisch, nachdem der bisherige Amtsleiter Robert Schneider diese Aufgabe aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr wahrnehmen konnte.
Von E-Government Services zu Informatikplanung
Mit den Themen Informatik und Digitalisierung ist Michelle Federspiel bestens vertraut. Sie leitet derzeit die Dienststelle E-Government Services der Staatskanzlei. Aus ihrer bisherigen Tätigkeit kennt sie auch die gemeinsamen strategischen Stossrichtungen und die Herausforderungen der kantonalen und kommunalen Informatik. So leitet Michelle Federspiel derzeit federführend das Programm «Strategische E-Government Basisservices» von Kanton und Gemeinden.
Sie verfügt über eine breite berufliche Erfahrung mit Stationen in den Branchen Informatik, öffentliche Verwaltung, Finanzen und Industrie. Sie engagiert sich seit vielen Jahren auch im Bereich der beruflichen Ausbildung. Michelle Federspiel hat eine Ausbildung als Wirtschaftsinformatikerin sowie einen Masterabschluss in Business Administration mit Vertiefung in Innovation Management. Sie ist verheiratet und lebt mit der Familie in Grub AR.
Die Regierung ist überzeugt, mit Michelle Federspiel eine ausgezeichnete Person für die Leitung des Dienstes für Informatikplanung gefunden zu haben.