Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Rapperswil-Jona
27.04.2025
28.04.2025 07:56 Uhr

Ravioli, Kabarett und Farbenorgie

Full House an der Vernissage der Frühlingsausstellung der Künstlervereinigung Rapperswil-Jona 2025
Full House an der Vernissage der Frühlingsausstellung der Künstlervereinigung Rapperswil-Jona 2025 Bild: Markus Arnitz, Linth24
Die Künstlervereinigung Rapperswil-Jona eröffnete ihre Frühlingsausstellung, mit Prominenz und einer nostalgisch-melancholischen Reise in die Kunst des «Über»-Lebens.

Was für ein Aufmarsch an Besuchern! Die Frühlingsausstellung der KVRJ wird immer mehr zum Magnet. Rasch waren alle Stühle im Jona Center besetzt, so sass man denn am Boden, auf der Treppe oder man blieb stehen, wo es noch Platz hatte. 140 Interessierte liessen sich die Vernissage nicht entgehen. Von solchem Publikum träumen andere Kunst-Events in der Stadt.

Der Freitagnachmittag begann mit dem Künstler-Rundgang. Kurz nach Installationsschluss zogen die ausstellenden Kunstschaffenden durch die Halle im Jona Center und stellten einander die wichtigsten Merkmale ihres Schaffens vor. Schon während dieser Zeit trafen Besucherinnen und Besucher ein, welche die Vernissage schon sehnlichst erwarteten.

  • Am Künstlerrundgang vor der Vernissage informieren die Aussteller einander über die Entstehung ihrer Werke. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    1 / 14
  • Am Künstlerrundgang vor der Vernissage informieren die Aussteller einander über die Entstehung ihrer Werke. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    2 / 14
  • Am Künstlerrundgang vor der Vernissage informieren die Aussteller einander über die Entstehung ihrer Werke. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    3 / 14
  • Am Künstlerrundgang vor der Vernissage informieren die Aussteller einander über die Entstehung ihrer Werke. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    4 / 14
  • Am Künstlerrundgang vor der Vernissage informieren die Aussteller einander über die Entstehung ihrer Werke. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    5 / 14
  • Am Künstlerrundgang vor der Vernissage informieren die Aussteller einander über die Entstehung ihrer Werke. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    6 / 14
  • Am Künstlerrundgang vor der Vernissage informieren die Aussteller einander über die Entstehung ihrer Werke. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    7 / 14
  • Am Künstlerrundgang vor der Vernissage informieren die Aussteller einander über die Entstehung ihrer Werke. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    8 / 14
  • Am Künstlerrundgang vor der Vernissage informieren die Aussteller einander über die Entstehung ihrer Werke. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    9 / 14
  • Am Künstlerrundgang vor der Vernissage informieren die Aussteller einander über die Entstehung ihrer Werke. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    10 / 14
  • Am Künstlerrundgang vor der Vernissage informieren die Aussteller einander über die Entstehung ihrer Werke. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    11 / 14
  • Am Künstlerrundgang vor der Vernissage informieren die Aussteller einander über die Entstehung ihrer Werke. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    12 / 14
  • Vernissage der Frühlingsausstellung der Künstlervereinigung Rapperswil-Jona 2025 Bild: Markus Arnitz, Linth24
    13 / 14
  • Am Künstlerrundgang vor der Vernissage informieren die Aussteller einander über die Entstehung ihrer Werke. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    14 / 14

Barbara Dilliers feines Gespür

Barbara Dillier, frisch im Amt als Stadtpräsidentin und schon mitten im kulturellen Leben angekommen, traf den richtigen Ton in ihrer Laudatio. Ihre Worte über das kreative Schaffen, das Engagement der Künstlerinnen und Künstler und den Stellenwert der Kultur in einer lebendigen Stadt wirkten nicht wie ein formaler Pflichtauftritt, sondern wie ein echtes Bekenntnis. Charmant, wertschätzend und mit einem offenen Blick fürs Detail. Barbara Dillier, das spürte man, hat ein Herz für Kunst und für die Menschen dahinter. Ihre Freude über das Geschenk des KVRJ sprach Bände. 

  • Mit bestechendem Charme lobte Stadtpräsidentin Barbara Dillier das Wirken der Kunstschaffenden. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    1 / 7
  • Die Stadtpräsidentin von Rapperswil-Jona, Barbara Dillier, hielt die Laudatio. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    2 / 7
  • Die Freude über das durch Präsident Werner Samsinger überreichte Geschenk sprach Bände. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    3 / 7
  • Barbara Dillier erhält eine Leinwand, Farben und Pinsel. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    4 / 7
  • Wir sind gespannt auf das erste Werk der Stadtpräsidentin. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    5 / 7
  • Barbara Diller: es führt kein Weg um das erste Kunstwerk herum. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    6 / 7
  • Falls die Stadtpräsidentin ein Stilleben malt, hat sie mit dem Blumenstrauss bereits ein «Model». Bild: Markus Arnitz, Linth24
    7 / 7

Kabarett mit Tiefgang

Dann betrat Mario Geiger die Bühne. Oder besser gesagt: Sämi Bräuli. In seiner Paraderolle als gewitzter Alltagsphilosoph zog er das Publikum mit einem pointierten, persönlich gefärbten Abriss über Kunst, Kinderzeit und den täglichen Wahnsinn des Lebens in seinen Bann. Er erzählte von «Kunststücken» seiner Jugend, welche heute gleich die KESB auf den Plan rufen würden, von der Kunst seiner Mutter, den Alltag zu meistern und Dosenravioli als Festmahl zu kredenzen. Mario Geiger bot ein kabarettistisches Stück mit Tiefgang und viel, viel Herz.

  • Mario Geiger: Lebensphilosophie über Ravioli und die Kunst seiner Mutter, drei Jungs aufzuziehen. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    1 / 3
  • Mario Geiger und die Kunst, das Leben zu leben und zu lieben. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    2 / 3
  • Worte die direkt ins Herz treffen: Mario Geigers Erzählungen zum Leben. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    3 / 3

Ein Fest für Auge, Ohr und Seele

Die Ausstellung selbst? Ein Kaleidoskop an Stilen, Farben und Themen. Abstraktes neben Figürlichem, Öl auf Leinwand trifft auf Mixed Media, Texte, Skulpturen; alles mit einer sprachlosen Leidenschaft erschaffen. Genau das macht den Reiz aus: Jede Ecke der Ausstellung erzählt eine andere Geschichte, jede Arbeit ist eine Einladung, sich einzulassen, nachzudenken, zu reflektieren.

Hingehen und Staunen.

Diese Vernissage war mehr als ein Pflichttermin. Sie war ein Fest. Für Kunstfreunde, für Neugierige, für alle, die sich gerne berühren lassen. Die Ausstellung dauert noch bis zum 11. Mai 2025 und wer sie nicht besucht, verpasst ein Stück Frühling mit Seele. 

  • Vernissage der Frühlingsausstellung der Künstlervereinigung Rapperswil-Jona 2025 Bild: Markus Arnitz, Linth24
    1 / 18
  • Vernissage der Frühlingsausstellung der Künstlervereinigung Rapperswil-Jona 2025 Bild: Markus Arnitz, Linth24
    2 / 18
  • Vernissage der Frühlingsausstellung der Künstlervereinigung Rapperswil-Jona 2025 Bild: Markus Arnitz, Linth24
    3 / 18
  • Vernissage der Frühlingsausstellung der Künstlervereinigung Rapperswil-Jona 2025 Bild: Markus Arnitz, Linth24
    4 / 18
  • Vernissage der Frühlingsausstellung der Künstlervereinigung Rapperswil-Jona 2025 Bild: Markus Arnitz, Linth24
    5 / 18
  • Vernissage der Frühlingsausstellung der Künstlervereinigung Rapperswil-Jona 2025 Bild: Markus Arnitz, Linth24
    6 / 18
  • Vernissage der Frühlingsausstellung der Künstlervereinigung Rapperswil-Jona 2025 Bild: Markus Arnitz, Linth24
    7 / 18
  • Vernissage der Frühlingsausstellung der Künstlervereinigung Rapperswil-Jona 2025 Bild: Markus Arnitz, Linth24
    8 / 18
  • Vernissage der Frühlingsausstellung der Künstlervereinigung Rapperswil-Jona 2025 Bild: Markus Arnitz, Linth24
    9 / 18
  • Vernissage der Frühlingsausstellung der Künstlervereinigung Rapperswil-Jona 2025 Bild: Markus Arnitz, Linth24
    10 / 18
  • Vernissage der Frühlingsausstellung der Künstlervereinigung Rapperswil-Jona 2025 Bild: Markus Arnitz, Linth24
    11 / 18
  • Vernissage der Frühlingsausstellung der Künstlervereinigung Rapperswil-Jona 2025 Bild: Markus Arnitz, Linth24
    12 / 18
  • Vernissage der Frühlingsausstellung der Künstlervereinigung Rapperswil-Jona 2025 Bild: Markus Arnitz, Linth24
    13 / 18
  • Vernissage der Frühlingsausstellung der Künstlervereinigung Rapperswil-Jona 2025 Bild: Markus Arnitz, Linth24
    14 / 18
  • Stephan Marty begleitete die Vernissage musikalisch mit seinem französischen Akkordeon. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    15 / 18
  • Stephan Marty, beschwingte Stimmung an der Vernissage mit Musettes auf dem französischen Akkordeon. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    16 / 18
  • Vernissage der Frühlingsausstellung der Künstlervereinigung Rapperswil-Jona 2025 Bild: Markus Arnitz, Linth24
    17 / 18
  • Vernissage der Frühlingsausstellung der Künstlervereinigung Rapperswil-Jona 2025 Bild: Markus Arnitz, Linth24
    18 / 18

Die Ausstellung im Jona Center bietet ab Montag 28. April ein reichhaltiges Abendprogramm mit Vorträgen zu verschiedenen Themen.

Mnemotechnik, Probleme mit den Krankenkassen, Erotikfotografie sind nur einige der interessanten Themen. 
Eintritt frei, Kollekte.

Markus Arnitz, Linth24