Schon am früh am Morgen füllte sich der Parkplatz beim Hasenstrick im Zürcher Oberland mit glänzenden Karosserien, dem Duft von Benzin, schwerem Traktorendiesel und erwartungsvollen Gesichtern. Das traditionelle Oldtimertreffen am Ostermontag zog erneut Scharen von Autobesitzern und Fans an. Der ehemalige Rasenflugplatz verwandelte sich in ein Freilichtmuseum automobiler Preziosen – von Roadstern, Strassenkreuzern, Rennwagen bis zu unbezahlbar teuren Einzelstücken.
Oldtimertreffen begeistert Fans
Ostermontag voll Chrom und Charme
Wer ein Herz für historische Fahrzeuge hat, kam voll auf seine Kosten: Neben Klassikern wie dem VW Käfer, dem VW Bulli, der Ente oder dem MG Cabrio parkierten seltene Einzelstücke, teils mit handgeschriebenen Tafeln, die von ihrer Geschichte erzählten. Viele Besitzer standen stolz daneben, beantworteten Fragen und liessen sogar mal unter die Motorhaube blicken. Dieser direkte Draht machte das Treffen besonders sympathisch. Man fühlte sich wie in einer grossen Familie.
Die Faszination lebt
Erstaunlich viele junge Besucher zogen ihre Runden, manche staunend, andere bestens informiert. Offenbar ist die Liebe zum Oldtimer keine Frage des Alters. Ob Schrauber, Sammler oder einfach nur Liebhaber: die Begeisterung für alte Technik, liebevolle Details und zeitloses Design verbindet Generationen. Nicht wenige träumten laut von ihrem eigenen Klassiker in der Garage.
Fest der Begegnung
Die Oldtimertreffen im Frühling und Herbst im Hasenstrick sind mehr als eine Schau der «Chromjuwelen». Es ist jedes Jahr ein gesellschaftliches Ereignis. Zwischen Grillständen, Fachsimpelei und «Sehen und gesehen werden» ist die Atmosphäre familiär und immer auch ein wenig nostalgisch, ganz im Sinne der präsentierten Fahrzeuge. Wer zum Oldtimertreffen kommt, sucht nicht nur Autos, sondern das Lebensgefühl einer Zeit, die noch nicht so kompliziert und mit Vorschriften und Verboten gepflastert war wie heute.