Die Seniorenorganisation «linth59plus» organisierte in ihrem Jubiläumsjahr (30 Jahre) eine Besichtigung im «Enea-Baummuseum» in Jona.
Zu Besuch im Enea Baummuseum
Ein internationales Landschaftsarchitektur-Unternehmen
Die 45 Besucher erhielten Einblick in ein internationales Unternehmen für Landschaftsarchitektur. Viele Besucherinnen und Besucher erinnerten sich an die Gründungszeit um 1973 des italienischen Garden-Decorbetriebs durch Franco Enea in Schmerikon. Die italienischen Terrakotta- und Sandsteintöpfe, sowie Steingut waren reine Kunstobjekte.
1993 übernahm sein Sohn Enzo den Betrieb, fand seine Passion nicht nur in der Dekoration von Gärten, sondern wollte auch Gärten gestalten. Er liess sich als Landschaftsgärtner ausbilden, bevor er das Unternehmen übernahm. Das Familienunternehmen entwickelte sich von einst zwei Angestellten zu einem internationalen Landschaftsarchitekturbüro mit über 240 Mitarbeitern. Diese gehören den Bereichen Landschaftsarchitektur, Architektur, Innendesign, Planung, Konstruktion und Botanik dazu. Der initiative Betriebsinhaber gründete Niederlassungen in Zürich, Mailand, Miami und New York. Der Hauptsitz blieb aber immer in Rapperswil-Jona.
Enea ist bekannt für komplette Gestaltungen von Anlagen in Privatgärten, Hotels, Ferienanlagen, Golfplätzen usw. Das weltbekannte Baummuseum findet man nur in Rapperswil-Jona. Die interessierten Besucher spürten bald, was die Baumwelt übermitteln will. Sie zwingt zur Ruhe, übermittelt Geruch und verzaubert mit Farben. Die gegenwärtige Jahreszeit ist Vermittlerin aller Schönheiten im Garten.
Nächster Besuch in Luftkissen-Schuhfabrik in Sennwald
Die Senioren von «linth59plus» treffen sich zur nächsten Veranstaltung am 15. Mai 2025 in der Luftkissen-Schuhfabrik «Kybun» in Sennwald.