Der von benevol St.Gallen organisierte Impulstag brachte Verantwortliche von Freiwilligenorganisationen, Behörden- und Kirchenvertreter, Vereinsmitarbeitende sowie engagierte Privatpersonen zusammen, um gemeinsam die Zukunft der Freiwilligenarbeit zu gestalten.
Gemeinsam statt einsam
Die Teilnehmenden der Fachtagung tauschten sich an drei verschiedenen Themenbereichen zu zentralen Fragen aus. In jedem Workshop erlebte man einen interaktiven Austausch von Wissen und Erfahrung zwischen Experten und Teilnehmenden. Im Zentrum der Diskussionen standen folgende Bereiche: Wie eine Organisation attraktiv für Freiwillige bleibt, digitale Tools und KI und Konfliktbearbeitung.
Vielfältige Themen
Der Nachmittag bot ein abwechslungsreiches Programm: Kurzvorträge über Community Building, Kommunikation und Alltagstipps im Vereinsleben. Darauf folgten kurze, aber intensive Workshops über den Einsatz von Social Media, Konfliktlösung, KI-Integration in Vereinen und Rechtsfragen.
Besonders die Diskussionen über den sinnvollen Einsatz von Künstlicher Intelligenz und digitalen Tools im Freiwilligensektor stiessen auf grosses Interesse. In diesem Bereich war der Generationen-Unterschied besonders deutlich zu sehen. Für die Jüngeren war der Einsatz verschiedener Social Media Kanäle selbstverständlich und selbstredend. Dem Rest wurde immer mehr klar, welches Potenzial in diesen Technologien steckt, um Prozesse zu optimieren und neue Zielgruppen zu erreichen.