Man ist sich nicht ganz einig woher der Name «Schmutzige Dunschtig» herkommt. Am schmutzigen Donnerstag beginnt offiziell die Fasnachtszeit. Es gibt verschiedene Quellen für den Namen.
Wahrscheinlich stammt der Name vom Donnerstag, der der allgemeine Schlacht- und Backtag war. Der Donnerstag war somit der letzte Schlachttag vor der Fastenzeit. Also konnte man an diesem Tag das letzte Mal Fleisch essen. Dieser Tag wurde als Festtag gefeiert, denn es machte wenig Sinn das geschlachtete Fleisch über die 40 fleischlosen Tage aufzubewahren. Andere Quellen glauben, dass an diesem Donnerstag die ersten Fasnachtschüechli im Fett ausgebacken wurden.
Einig sind sich jedoch alle, dass der Begriff schmutzig nicht mit Dreck zu tun hat, sondern vom alemanischen Wort Schmutz oder Schmotz kommt, der für Fett und Schmalz steht.
Und für die Fastenzeit ass man sich früher möglichst viele Fettreserven an, um die kommende Fastenzeit (ab Aschermittwoch) möglichst gut zu überstehen.