Eine Bürgersprechstunde mit dem Stadtoberhaupt, das gab es in Rapperswil-Jona noch nie. Mit dem «frischen Wind» den Barbara Dillier in ihrem Wahlkampf propagierte, macht sie jetzt Ernst. In einer Medienmitteilung anfangs Januar 2025 lud die frisch gewählte Stadtpräsidentin die Einwohner zum Gespräch an jedem ersten Dienstag im Monat. Der Schreibende nutzte die Gelegenheit mit persönlichen Anliegen.
Willkommen
Das Stadthaus ist für viele Bürger nicht gerade ein Sehnsuchtsort. Man geht hin, weil man muss. Steueramt, Bauamt, Sozialamt als Beispiel werden oft mit Stress und Aufwand in Verbindung gebracht, auch wenn die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf den Ämtern nett, höflich und hilfsbereit sind.
Der Gang am Dienstagabend ins Büro von Stadtpräsidentin Barbara Dillier macht gleich eines klar: man ist willkommen. Der wache Blick, die offene Körpersprache und das völlig unprätentiöse Verhalten lassen keine Sekunde Zweifel aufkommen, dass man als Bürger – und für einmal nicht als Medienschaffender – willkommen ist.