Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Rapperswil-Jona
05.02.2025
07.02.2025 07:31 Uhr

Unter vier Augen mit Stadtpräsidentin Barbara Dillier

Wer sich für die Sprechstunde mit Barbara Dillier anmeldet, trifft eine Stadtpräsidentin mit echtem Interesse an den vorgebrachten Anliegen.
Wer sich für die Sprechstunde mit Barbara Dillier anmeldet, trifft eine Stadtpräsidentin mit echtem Interesse an den vorgebrachten Anliegen. Bild: Markus Arnitz, Linth24
Ist die Sprechstunde mit Stadtpräsidentin Barbara Dillier geschickte PR, oder ein Austausch auf Augenhöhe? Linth24 wollte es wissen. Von Markus Arnitz.

Eine Bürgersprechstunde mit dem Stadtoberhaupt, das gab es in Rapperswil-Jona noch nie. Mit dem «frischen Wind» den Barbara Dillier in ihrem Wahlkampf propagierte, macht sie jetzt Ernst. In einer Medienmitteilung anfangs Januar 2025 lud die frisch gewählte Stadtpräsidentin die Einwohner zum Gespräch an jedem ersten Dienstag im Monat. Der Schreibende nutzte die Gelegenheit mit persönlichen Anliegen.

Willkommen

Das Stadthaus ist für viele Bürger nicht gerade ein Sehnsuchtsort. Man geht hin, weil man muss. Steueramt, Bauamt, Sozialamt als Beispiel werden oft mit Stress und Aufwand in Verbindung gebracht, auch wenn die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf den Ämtern nett, höflich und hilfsbereit sind.

Der Gang am Dienstagabend ins Büro von Stadtpräsidentin Barbara Dillier macht gleich eines klar: man ist willkommen. Der wache Blick, die offene Körpersprache und das völlig unprätentiöse Verhalten lassen keine Sekunde Zweifel aufkommen, dass man als Bürger – und für einmal nicht als Medienschaffender – willkommen ist.

Stadtpräsidentin Barbara Dillier will die Kommunikation der Stadt «eingehend prüfen und optimieren». Bild: zvh, Linth24

Gute Resonanz

Nach dem Vorbringen der persönlichen Anliegen, welche Barbara Dillier notiert und gleich auch mitteilt, in welchem Ressort sie die Anliegen einbringen wird, siegt doch noch ein wenig die journalistische Neugier des Schreibenden. Auf die Frage, ob die Bürger eher mit politischen oder privaten Anliegen kämen, meinte Barbara Dillier, es sei beides. Die Sprechstunde sei ausgebucht, was sie sehr freue.

Volksnähe

Die Sprechstunde mit der Stadtpräsidentin endet mit Zufriedenheit. Man wird nicht nur wahrgenommen, sondern angenommen. Auch wenn Barbara Dillier im Stadthaus hoch oben im 3. Stock residiert, ist sie alles andere als abgehoben. «Volksnah» bedeutet «sich am Volk orientierend» und das ist genau das, was Rapperswil-Jona in den kommenden Jahren verdient.

Anmeldung zur Sprechstunde mit Stadtpräsidentin Barbara Dillier: https://www.rapperswil-jona.ch/sprechstunde-stadtpraesidentin

Markus Arnitz, Linth24