Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Region
31.12.2024
31.12.2024 07:28 Uhr

GZO: VR wie gewohnt entschädigt

Die GZO AG betont, dass Lieferungen und Leistungen, welche während der Nachlassstundung erbracht werden, normal bezahlt werden. Auch die Löhne.
Die GZO AG betont, dass Lieferungen und Leistungen, welche während der Nachlassstundung erbracht werden, normal bezahlt werden. Auch die Löhne. Bild: GZO Spital Wetzikon
Im Zwischenbericht der GZO AG per September 2024 werden offene Forderungen von 11,5 Mio. Franken ausgewiesen – deutlich mehr als im Vorjahr. Zürioberland24 wollte wissen, warum. Dabei kam auch die Frage nach der Entschädigung des Verwaltungsrates auf.

Mitte Dezember publizierte die GZO AG den Zwischenbericht für den Zeitraum vom 1. Januar bis 30. September 2024. Der Bericht weist für die ersten neun Monate des Geschäftsjahres 2024 einen Verlust von rund 121 Mio. Franken aus. Dieser substantielle Verlust hat eine Überschuldung der GZO AG per 30. September 2024 zur Folge (wir berichteten).

Ins Auge stachen dabei neben den hohen Kosten für die Sachwalter und Berater von 2,5 Mio. Franken auch die Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen von 11,5 Mio. Franken. Diese haben sich gegenüber 2023 massiv erhöht (Stand 31.12.23: 7 Mio. Franken).

Seit Veröffentlichung des Zwischenberichts haben unsere Redaktion mehrere Schreiben von Privatpersonen erreicht. Neben den offenen Lieferantenrechnungen sollen auch gewisse Löhne nicht mehr bezahlt werden. Auch kam die Frage auf, wie hoch die Entschädigung des Verwaltungsrates ausfällt und ob dieser aufgrund der prekären Situation auf seine Entlöhnung verzichtet.

Wir wollten es genauer wissen und haben der GZO AG einige Fragen gestellt, die von der GZO-Kommunikationsverantwortlichen, Nadine Wozny, beantwortet wurden:

Ist es richtig, dass keine Rechnungen von Lieferanten mehr bezahlt werden?

Das ist nicht korrekt. Die Nachlassstundung ermöglicht es dem GZO Spital Wetzikon, den Betrieb fortzusetzen. Lieferungen und Leistungen, welche während der Nachlassstundung erbracht werden, werden normal bezahlt. Ausstehende Rechnungen für Lieferungen und Leistungen vor dem 1. Mai 2024 dürfen während der Nachlassstundung aus rechtlichen Gründen nicht beglichen werden. Wir bedauern die Umstände sehr. Bei Zustandekommen eines Nachlassvertrages werden diese jedoch nach Massgabe des Nachlassvertrages beglichen.

«Ausstehende Rechnungen für Lieferungen und Leistungen vor dem 1. Mai 2024 dürfen während der Nachlassstundung aus rechtlichen Gründen nicht beglichen werden.»
GZO AG

Wie hoch sind die offenen Posten derzeit, wie viele Lieferanten sind betroffen und um welche Art von Lieferanten handelt es sich dabei?

Der Gesellschaft sind die Forderungen bekannt und wir stehen mit den Lieferanten im Austausch. Die endgültige Höhe dieser offenen Forderungen wird zudem durch den Schuldenruf im 1. Quartal 2025 ermittelt. Bis anhin hat noch kein Schuldenruf stattgefunden, weshalb nicht alle Gläubiger, unter denen sich auch Lieferanten befinden, abschliessend bekannt sind.

Ist es richtig, dass die Löhne der Belegärzte nicht mehr bezahlt werden (das soll ein Chefarzt an einer Mitarbeiterveranstaltung so gesagt haben, Anm. d. Red.)?

Das ist nicht korrekt. Für die Honorare von Belegärzten gilt dasselbe wie für Zahlungen an Lieferanten.

«Offen sind Lohnforderungen von wenigen freigestellten Mitarbeitern, da diese während der Nachlassstundung nicht bezahlt werden können.»
GZO AG

Wie hoch sind aktuell die offenen Posten gegenüber aktuellen und/oder ehemaligen/freigestellten Mitarbeitenden?

Die Löhne der Mitarbeitenden für ihre Arbeit ab dem 1. Mai 2024 wurden bzw. werden monatlich im ordentlichen Lohnlauf beglichen. Offen sind Lohnforderungen von wenigen freigestellten Mitarbeitern, da diese während der Nachlassstundung nicht bezahlt werden können. Zudem sind variabel Lohnanteile, welche das Geschäftsjahr 2023 betreffen, weiterhin offen, da diese während der Nachlassstundung ebenfalls nicht bezahlt werden können.

Haben Sie Kenntnis davon, dass Mitarbeitende sich wegen ausbleibender Zahlungen beim Sozialamt melden mussten?

Davon haben wir keine Kenntnis.

«Die Entschädigung des Verwaltungsrats entspricht dem üblichen Aufwand.»
GZO AG

Wie hoch war die Entschädigung des Verwaltungsrates im Jahr 2023? 

Die Vergütung des gesamten Verwaltungsrates lag unter 150'000 Franken.

Wie hoch ist die Entschädigung des Verwaltungsrates im Jahr 2024? 

Die Entschädigung entspricht dem üblichen Aufwand.

Hat der Verwaltungsrat in den letzten zwei Jahren ausserordentliche Zahlungen oder Boni erhalten? Wenn ja, in welcher Höhe?

Dem Verwaltungsrat wurde das reglementarisch festgelegte Honorar ausbezahlt. Es gab keine Zusatzvergütungen.

Betroffen?

Bist du als Lieferant oder Mitarbeiter/in von der Situation der GZO AG betroffen und möchtest dich dazu äussern? Dann melde dich bei uns: redaktion@zuerioberland24.ch.

Bitte beachte, dass wir anonyme E-Mails oder Briefe nicht bearbeiten. Aber wir sichern eine vertrauliche Behandlung zu und nennen auf Wunsch keine Namen.

Barbara Tudor, Zürioberland24/Linth24