Seit Beginn der russischen Invasion in der Ukraine sind etwa 360 Zivilisten durch Landminen getötet und 800 verletzt worden. Rund 25 % der Landesfläche gelten als potenziell mit Minen und Sprengsätzen verseucht – eine Fläche fast viermal so gross wie die Schweiz. Um die Ukraine zu unterstützen, kaufte die Schweiz drei Minenräumroboter und Zubehör für fünf Millionen Franken. Hersteller ist die Firma Global Clearance Solutions (GCS) aus Freienbach.
Aktuell fast 60 GCS-Maschinen im Einsatz
Die erste Maschine wurde bereits geliefert, weitere folgen bis 2025. Das Paket umfasst zudem Drohnentechnologie, Transporter, Schulungen sowie Wartung und Berichte über drei Jahre. Insgesamt sind fast 60 GCS-Maschinen in der Ukraine im Einsatz, bis 2025 sollen es 100 sein. Kunden der Firma sind unter anderem die UNO, Polizei und Armeen wie die Bundeswehr und die Schweizer Armee.
Ausbildung Ukrainischer Katastrophendienste im Fokus
Die ferngesteuerten Geräte, ausgestattet mit Kameras und Sensortechnik, räumen Landminen aus sicherer Entfernung und werden in befriedeten Gebieten eingesetzt. Nachkontrollen durch Experten sichern die Ergebnisse. GCS legt besonderen Wert auf die Ausbildung des ukrainischen Katastrophendienstes und beschäftigt über 30 lokale Mitarbeitende. Ziel ist, minenverseuchte Flächen schnell wieder nutzbar zu machen.