Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Rapperswil-Jona
22.11.2024
23.11.2024 00:50 Uhr

Stadtpreis: Würdigung für herausragende Leistungen

Die Gewinnerinnen und Gewinner des Stadtpreis Rapperswil-Jona 2024: Ivo Reichenbach (3.v.l.); Sandra Stöckli (5.v.l.vorne); Nelly Bütikofer (7.v.l.); Luca Lauper (6.v.r.) ; Jean-Marc Obrecht (5.v.r.) als Vertreter des Vereins Natur Rapperswil-Jona
Die Gewinnerinnen und Gewinner des Stadtpreis Rapperswil-Jona 2024: Ivo Reichenbach (3.v.l.); Sandra Stöckli (5.v.l.vorne); Nelly Bütikofer (7.v.l.); Luca Lauper (6.v.r.) ; Jean-Marc Obrecht (5.v.r.) als Vertreter des Vereins Natur Rapperswil-Jona Bild: Hans Peter Rathgeb
Die Stadt Rapperswil-Jona würdigt mit den Stadtpreisen besondere Leistungen in den Bereichen Kultur, Sport und Nachhaltigkeit.

Die Stadtpreise werden seit der Fusion zum vierten Mal verliehen, erstmals 2008. Stadtpräsident Martin Stöckling begrüsste die Beteiligten und das Publikum in der stimmungsvollen Eventhalle neben dem Restaurant Zeughaus und Moderatorin Regula Späni führte sympathisch, wie man sie kennt, durch den Abend.

Nelly Bütikofer für die Zwischenräume

Seit 2003 lebt die Künstlerin in Rapperswil-Jona, ist aber im gesamten deutschsprachigen Raum (Schweiz, Deutschland, Österreich) schon mehrfach ausgezeichnet worden. Sie präsentiert auf der Bühne ihre eigene, unverwechselbare, künstlerische Handschrift im Spannungsfeld von Tanz, Theater und Performance. Sie erhielt die Ehrenurkunde und einen Blumenstrauss von Stadtpräsident Martin Stöckling persönlich überreicht.

Luca Lauper – erfolgreicher Nachwuchssportler

Die Sportpreise werden schon seit 1987 verliehen. Es gab schon verschiedene Sportler mit weltweiten Spitzenleistungen. Den Sportpreis für Nachwuchssportler erhielt der Kanute Luca Lauper (19). Schon als 18-jähriger gewann im Kajak-Einer bei den U-23 Europameisterschaften Silber und Bronze, zuvor auch schon bei den U-18 Weltmeisterschaften. Sein grosses Ziel sind die Olympischen Spiele 2028 in Los Angeles. Dafür trainiert er nebst seinem Studium an der Hochschule St. Gallen mindestens 20 Stunden pro Woche. Der Preis wurde ihm vom Sportminister Luca Eberle überreicht.

Sandra Stöckli – Para-Cycling

Als Rollstuhlfahrerin ist Sandra Stöckli (39) seit vielen Jahren erfolgreich und hat schon bei drei Paralympics 2016 Rio, 2020 Tokio, 2024 Paris) ein Diplom erkämpft (zweimal einzeln, einmal im Team). Seit ihrem Unfall im Jahr 2000 ist Sandra an den Rollstuhl gefesselt. Sie gewann 2023 und 2024 den Gesamtweltcup dank eine Leistungskonstanz. Als mehrfache Schweizermeisterin ist sie auch weiterhin die absolute Nummer 1 in der Schweiz. Auch diesen Preis überreichte Sportminister Luca Eberle.

Ivo Reichenbach – Sportförderung

Schon als Bub war Ivo aktiver Schwinger und seit vielen Jahren setzt er sich für den Schwingsport in der Region ein. Ob über 14 Jahre im Vorstand des Schwingverbandes Rapperswil-Jona und Umgebung (7 Jahre als Präsident) und in vielen OKs für Schwinganlässe in der Region, bei Kantonalschwingfesten, Kantonalen Delegiertenversammlungen und Nachwuchsschwingfesten, überall ist Ivo präsent. Auch 2025 beim Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest im Glarnerland+ wirkt er im OK mit. Auch ihm überreichte Sportminister Luca Eberle den Preis.

Ehrenpreis an den Verein Natur

Für spezielle Tätigkeiten und ein aussergewöhnliches Engagement zu Gunsten der Öffentlichkeit wird der Ehrenpreis verliehen. Der Verein Natur Rapperswil-Jona engagiert sich seit vielen Jahren zugunsten des Naturschutzes. Als einer von über 440 Naturschutzvereinen in der Schweiz. Er setzt sich vor allem für die Erhaltung der einheimischen Flora und Fauna ein. Mit freiwilligen Arbeitseinsätzen während des ganzen Sommers verhilft der Verein durch freiwillige Arbeitseinsätze trägt der Verein in der Region zur Erhaltung der Artenvielfalt bei. Diesen Ehrenpreis überreichte Stadtpräsident Martin Stöckling an den bisherigen Präsident Jean-Marc Obrecht.

Moderatorin Regula Späni befragte die Preisträger einzeln in einem kleinen Interview, das den zahlreichen Anwendenden noch einen persönlichen Eindruck von den Geehrten ermöglichte. Musikalisch wurde der Abend vom Ensemble Mirroir umrahmt.

Hans Peter Rathgeb, freier Mitarbeiter Linth24