Das abwechslungsreiche Programm in der Mehrzweckhalle in Schänis zeigte in schönster Manier das Herzblut, welches am Fusse der Federi in Brauchtum und Tradition fliesst.
Tänzer liessen sich nicht aufs Glatteis führen
Alphornklänge eröffneten den Chränzli-Abend der Trachtenleute. Die Kleinsten von der Kindertanzgruppe folgten danach den schönen Klängen mit herzigem Lächeln auf die Bühne. Es war eine Freude, die fröhlichen Buben und Mädchen mit ihren Drehungen und Hüpfern zu erleben und zu sehen, wie die von Leni Fischli und Margrit Giger eingeübten Schritte fast schon perfekt sassen. Besonders der Blumentanz im zweiten Teil unterstrich die jugendliche Leichtigkeit, mit der die Kinder im Scheinwerferlicht agierten. Die grossen Tänzer zeigten unter der Leitung von Tobias Fischli schliesslich in Vollendung, was jahrelanges Training, Fleiss und Freude hervorzubringen vermögen. Beim Tanz «Spengler-Cup Zyt» bolzten darum keine Hockeyaner auf dem Eis, sondern flogen die roten Schürzenbändel der Damen und bewegten sich die Herren elegant auf dem Holz der Schänner Hofbühne. Besonders beim «Krawall im Stall» staunte man nicht schlecht, wie die Tänzerinnen und Tänzer die schwierigen Schrittkombinationen im äusserst lüpfigen Rhythmus der Handorgeln meistern konnten. Am Schluss ging’s - mit originell eingesetzten Hüten – nochmals ebenso bunt, quirlig und virtuos zu und her.