Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Uznach
28.10.2024
29.10.2024 06:15 Uhr

Gemütlicher Trachtenabend

Die Volkstänze wurden von Tanzleiterin Nicole Hüppi einstudiert.
Die Volkstänze wurden von Tanzleiterin Nicole Hüppi einstudiert. Bild: Werner Hofstetter, Linth24
Mit Tanz, Gesang und Theater verzauberte die Trachtengruppe Uznach die vielen Zuschauerinnen und Zuschauer am diesjährigen Trachtenchränzli.

Die Aufführung am abwechslungsreichen Heimatabend der Trachtengruppe Uznach bot einen unterhaltsamen Mix mit Tanz, Gesang, Musik und Theater. Tanzleiterin Nicole Hüppi-Brot hat mit den acht Tanzpaaren gängige Tänze eingeübt.

Die Trachtengruppe, die 1933 wieder neu gegründet wurde, bezweckt die Förderung und Pflege des Trachtentums, Volkstanz und Geselligkeit.

Gut gefüllte Aula

Die vielen Folklorefreunde wurden begrüsst von Präsident Markus Boos, welcher sich bei Gönnern und Passivmitgliedern für die finanzielle Unterstützung bedankte und sich freute, dass so viele Trachtenfreunde und Delegationen die Aula füllten. Boos ist nicht nur Präsident der Trachtengruppe Uznach, er wirkt auch als Vizepräsident bei der St. Gallischer Trachtenvereinigung mit.

Die Volkstänze, die Tanzleiterin Nicole Hüppi einstudierte, wurden begleitet von den «Toggenburger Türmlibuebä». Ein kräftiger Juchzer bei den Tanzauftritten zeigte die Freude am Tanz und der Folklore. Sina Hüppi führte ohne Hemmungen durch den humorvollen Abend.

Chinderchörli und Jodel

Damit die Tanzpaare zu einer Verschnaufpause kamen, präsentierte das Chinderchörli «Chlii Heimelig» aus Kaltbrunn die Lieder «Im Gasterland geboren»,  «Chumm go luege»  oder der «Gemselijäger». Die 6-12 Jährigen haben mit Sandra Brand eine ausgebildete Chorleiterin, die den Kindern Volks- und Jodellieder vermittelt.

Chinderchörli «Chlii Heimelig» aus Kaltbrunn. Bild: Werner Hofstetter, Linth24

Der Zusatzjodel «Töfflibueb» brachte auch die Gäste in Schwung. Das Jodel-Duo Sandra Brand – Sina Hüppi wurde begleitet vom Alphornbläser Markus Bischof.

Zusatzjodel mit Alphorn. Bild: Werner Hofstetter, Linth24

«Sauglatti Verwächslig»

Jugendlich, keck und frech agierte die Theatergruppe bei der Aufführung «Sauglatti Verwächslig». Beatrice Hüppi verfügt über ein versiertes Theaterensemble.

Bauer Anton Moser hat nach einer durchzechten Nacht Bauch- und Kopfschmerzen. Dem Schwein «Amaryllis» geht es nicht so gut. Magd Käthi meldete dies dem Tierarzt und bestellt eine Medizin. Das Tier erholte sich aber nicht und wurde ein Opfer der Schlachtbank. Der Dorfmetzger meldete sich schon, die Sau abzuholen. Tochter Monika ist mit einem «angeblichen» Tierarzt liiert und braute selber eine starke Medizin. Nun folgten eine Reihe Verwechslungen und Missverständnisse.

Das Spiel der Theatergruppe gestaltete sich temporeich und löste herzhafte Lacher aus.  

Nochmals ein «Trachtenchränzli»

Das «Trachtenchränzli» darf man am kommenden Samstag, 2. November 2024, nochmals besuchen. Als Begleit- und Tanzmusik agieren dann jedoch die «Goldiger Örgeliblitz».

Werner Hofstetter, freier Mitarbeiter Linth24