Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Kanton
25.09.2019
26.09.2019 07:57 Uhr

Ost konstituiert sich weiter

Als Präsident des Hochschulrates wählte die Regierung Michael Auer.
Als Präsident des Hochschulrates wählte die Regierung Michael Auer.
Die Regierung des Kantons St.Gallen hat die acht Mitglieder, darunter den Präsidenten der neuen Ostschweizer Fachhochschule gewählt.

Der Wahl der Mitglieder des Hochschulrates war im Kanton St.Gallen ein umfangreiches öffentliches Bewerbungsverfahren mit über hundert Bewerbungen vorangegangen. Die Regierung wählte nun folgende Personen in den Hochschulrat der Ost:

Hanspeter Thür, Absolvent HWV, Regionaldirektor UBS Ostschweiz, Mitglied Hochschulrat der FHS St.Gallen. Die Regierung bestimmte ihn als Kantonsvertreter mit Mandatsvertrag;

Edith Rehli, Fachärztin FMH für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie und Leitende Ärztin am Spital Grabs;

Claude Stadler, lic.oec.HSG, Mitglied der Konzernleitung SFS Group (Schweiz);

Peter Kistler, BSc Elektrotechnik HSR, EMBA General Management, Country Manager Bruker AXS Schweiz;

Luzia Truninger, Prof.Dr.phil. (Psychologie), Gründungsdirektorin Hochschule für Soziale Arbeit Fachhochschule Nordwestschweiz (bis 2016), heute Inhaberin der Firma Hochschulconsulting;

Markus Bollhalder, Dipl. Architekt ETH/FH/SIA, Mitglied der Geschäftsleitung Bollhalder

Eberle Architektur St.Gallen und Zürich, Mitglied Hochschulrat FHS St.Gallen;

Ruth Breu, Prof.Dr.; Professorin für Software Engineering am Institut für Informatik der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck.

Neuer Präsident Michael Auer

Als Präsident des Hochschulrates wählte die Regierung Michael Auer. Der eidgenössisch diplomierte Betriebsökonom HWV mit Nachdiplomstudium für Unternehmensführung (Executive MBA HSG) leitete während vieler Jahre das Human Resources Management der Raiffeisengruppe und nahm weitere Management-Funktionen innerhalb der Geschäftsleitung von Raiffeisen Schweiz wahr. Ende Januar 2019 trat er von all seinen operativen und strategischen Funktionen bei Raiffeisen zurück und machte sich als Berater rund um das Thema «Human Resources Management» selbständig. Michael Auer kennt das Fachhochschulumfeld gut, war er doch während 10 Jahren (2004 bis 2014) Vizepräsident des Hochschulrates der FHS St.Gallen und Präsident des Beirats Fachbereich Wirtschaft. Als ehemaliger Präsident der FDP Kanton Appenzell Ausserrhoden und Schulpräsident der Gemeinde Speicher kennt er auch die politischen Herausforderungen im Bildungsbereich.

Amtsantritt per 1. Januar 2020

Hochschulrat und Hochschulleitung der Ost treten ihr Amt am 1. Januar 2020 an. Eine der wichtigsten Aufgaben wird sein, den herausfordernden Prozess zur Zusammenführung der drei bisherigen Fachhochschulen zur Ost und die Etablierung einer gemeinsamen Kultur weiterzuführen. Sie können dabei auf den laufenden Vorbereitungsarbeiten für den organisatorischen, personellen und prozeduralen Aufbau der Ost aufbauen.

Mitglieder erfüllen Anforderungsprofil

Die Wahl wurde mit dem Zusammenschluss der drei bisherigen Fachhochschulen im Kanton St.Gallen – die FHS St.Gallen, die HSR Rapperswil und die NTB Buchs – zur Ost notwendig. Grundlage dazu bildete ein von der designierten Trägerkonferenz erarbeitetes Anforderungsprofil für die Mitglieder des Hochschulrates und für das Gremium als Ganzes. Im 15-köpfigen Gremium stellt der Kanton St.Gallen acht Hochschulräte, darunter auch die Präsidentin oder den Präsidenten. Der Kanton Thurgau stellt zwei Mitglieder, die weitern Hochschulträger (Kantone Schwyz, Glarus, Appenzell Ausserrhoden, Appenzell Innerrhoden und Thurgau sowie das Fürstentum Liechtenstein) stellen je ein Mitglied. Der Hochschulrat ist interdisziplinär zusammengesetzt und umfasst Vertreter aus Wirtschaft, Gesundheit, Wissenschaft und den Bildungsverwaltungen der Träger. Die Wahlen durch die Mitträger sind mehrheitlich bereits erfolgt. Die Wahl der St.Galler Mitglieder im Hochschulrat der Ost sowie die Bestimmung des Präsidenten durch die Regierung des Kantons St.Gallen bedarf der Genehmigung des Kantonsrates. Die Regierung wird dem Kantonsrat die Wahl in der Novembersession 2019 unterbreitet.

Hochschulrat der Ost – Ostschweizer Fachhochschule

Der Hochschulrat ist oberstes Organ der Hochschule. Ihm kommt dadurch – und verstärkt durch die erhöhte Autonomie der Ost aufgrund des mehrjährigen Leistungsauftrags des Kantons St.Gallen – eine grosse Bedeutung zu. Der Hochschulrat verantwortet die strategische Führung der Ost und die Umsetzung des Leistungsauftrags.

Die Wahl wird dem Kantonsrat in der kommenden Novembersession zur Genehmigung unterbreitet.

OM, Kanton SG