Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Kanton
08.10.2024
09.10.2024 03:58 Uhr

Aufrecht-Beschwerde in St.Gallen

Das St.Galler Stadtparlament tagt jeweils im Waaghaus. (Archivbild)
Das St.Galler Stadtparlament tagt jeweils im Waaghaus. (Archivbild) Bild: KEYSTONE/ENNIO LEANZA
Eine Kandidatin von Aufrecht St.Gallen reichte nach der Panne bei den Stadtparlamentswahlen vom 22. September eine Wahlbeschwerde ein, wie das kantonale Innendepartement bestätigt.

Die Bewegung hält gemäss einer am Montag via die Sozialen Medien verbreiteten Mitteilung die Resultate von Aufrecht bei den Wahlen für das St.Galler Stadtparlament für «nicht plausibel». Tagblatt-Online und das Regionaljournal Ostschweiz von Radio SRF 1 hatten zuerst berichtet, dass Aufrecht-Mitglied Eveline Ketterer eine Wahlrechtsbeschwerde einreichte.

Auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA bestätigte das Generalsekretariat des kantonalen Innendepartements, dass am Dienstag eine entsprechende Beschwerde beim Departement eingegangen ist. Bis zu welchem Zeitpunkt über diese entschieden wird, lasse sich noch nicht abschätzen.

Eveline Ketterer hatte bei den Erneuerungswahlen ebenfalls kandidiert. Den Einzug in das Stadtparlament gelang ihr nicht.

Nachträgliche Wahlergebnis-Korrektur wegen Zählfehler

Einen Tag nach den Stadtparlamentswahlen vom 22. September musste die Stadt St.Gallen die am Sonntagabend bekanntgegebene Sitzverteilung korrigieren. Der Grund war ein Fehler bei der Zählung. Auswirkungen hatte der Fehler etwa für die FDP. Statt eines Gewinns von vier zusätzlichen Sitzen ging ein Mandat verloren.

Keystone-SDA / Linth24