Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Lifestyle
07.10.2024
07.10.2024 19:38 Uhr

Selbst und sicher mobil im Alter

Mit der richtigen Prävention können Senioren und Seniorinnen noch lange aktiv und sicher am Strassenverkehr teilnehmen.
Mit der richtigen Prävention können Senioren und Seniorinnen noch lange aktiv und sicher am Strassenverkehr teilnehmen. Bild: Bleiben Sie unterwegs
Seniorinnen und Senioren können auch in höherem Alter selbstbestimmt und sicher unterwegs sein, ob zu Fuss, per Velo, E-Bike, Töff oder im Auto. Eine neue Kampagne gibt Tipps.

Ältere Menschen sind überdurchschnittlich oft in Verkehrsunfälle verwickelt, unabhängig vom Verkehrsmittel. Häufig hängt dies mit dem körperlichen Zustand zusammen.  Auch im hohen Alter kann man etwas für seine körperliche Fitness tun.Fussverkehr Schweiz gibt Tipps, für eine sichere Mobilität im Alter.

Kampagne «Bleiben Sie unterwegs – bleiben Sie sicher»

Die Kampagne «Bleiben Sie unterwegs – bleiben Sie sicher» wurde von vielen aktiven und engagierten Seniorinnen und Senioren inspiriert, darunter auch René Künzli, der Stifter der terzStiftung. «Ich tue viel für meine Fitness und Mobilität. Täglich trainiere ich auf meinem Rudergerät zu Hause und halte mich auch geistig fit, insbesondere in Sachen Digitalisierung. So fällt es mir leichter, den öffentlichen Verkehr zu nutzen», sagt Künzli. 

Tipps für eine sichere Mobilität

Durch regelmässige Bewegung und koordinatives Training fördert man nicht nur die Gesundheit, sondern auch die Fitness im Strassenverkehr. Egal ob zu Fuss, auf dem Velo oder im Auto – mit etwas Bewegung ist man länger sicher mobil. 

Hilfsmittel sind wertvolle Unterstützer im Alltag und kein Zeichen von Schwäche. Fachleuten beraten und helfen, die passenden Hilfsmittel zu finden, um die Selbstständigkeit zu erhalten.

Die Wege sollte man clever und entspannt planen, indem Stosszeiten und Menschenansammlungen gemieden werden, auch ausreichend Zeit für Pausen und unvorhergesehene Ereignisse berücksichtigen. Eine gute Vorbereitung sorgt dafür, dass man stressfreier und sicherer unterwegs sind.

Man sollte neugierig und informiert über aktuelle Verkehrsregeln bleiben, da sich Gewohnheiten einschleichen können. Auffrischungskurse oder Fahrtrainings helfen, das Wissen aufzufrischen und die Fahrtüchtigkeit regelmässig zu überprüfen. So bleibt man fit für die Teilnahme am Strassenverkehr.

Auch sollte man einen optimalen Fahrzeug-Mix finden, indem verschiedene Verkehrsmittel je nach Situation und Bedarf geschickt kombiniert werden. Egal ob mit zwei, drei oder vier Rädern, Fahrgemeinschaften oder Fahrdiensten – entdecke die beste Lösung für eine sichere und bequeme Mobilität.

Weitere Infos: www.bleiben-sie-unterwegs.ch.

Zürioberland24/gg / Linth24