Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Kanton
30.09.2024
30.09.2024 20:50 Uhr

Zweiter Anlauf für HSG-Campus

Im neuen HSG-Campus in St.Gallen sollen ab 2031 Räumlichkeiten für 3'000 Studierende, Dozierende und Mitarbeitende entstehen. (Archivbild)
Im neuen HSG-Campus in St.Gallen sollen ab 2031 Räumlichkeiten für 3'000 Studierende, Dozierende und Mitarbeitende entstehen. (Archivbild) Bild: KEYSTONE/GIAN EHRENZELLER
Für den HSG-Campus im Areal Platztor in St.Gallen läuft ein neuer Projektwettbewerb. Das Siegerprojekt für den 207-Millionen-Bau wird im Sommer 2025 erkoren und bis 2031 umgesetzt.

Im vergangenen Jahr hatte der Kanton St.Gallen den Widerruf des damaligen Siegerprojekts beantragt. Das Projekt habe im Vergleich zum Wettbewerbsentwurf von 2021 stark an räumlichen und gestalterischen Qualitäten eingebüsst, hiess es im September 2023.

Bereits 2019 stimmte die St.Galler Bevölkerung einem 160-Millionen-Franken-Kredit für den sechsstöckigen Neubau zu, der Raum für 3'000 Studierende, Dozierende und Mitarbeitende bieten soll. Die restlichen Mittel sollen vom Bund, der HSG selber und der Stadt St.Gallen einfliessen.

Bewerbungsfenster offen

Nun können sich interessierte Planungsteams in einem sogenannten Präqualifikationsverfahren für die Teilnahme am neuen Architekturwettbewerb bewerben, wie der Kanton am Montag schrieb. Aus diesen Bewerbungen wählt eine neu zusammengestellte Jury schliesslich 16 Teams aus, die dann bis im Mai 2025 einen Projektvorschlag ausarbeiten müssen.

Ein Baustart sei frühestens im Jahr 2028 möglich, hiess es weiter. Damit verzögert sich das Projekt um rund zwei Jahre.

Keystone-SDA / Linth24