Die vierzehnte Ausgabe vom «bandXost», dem wichtigsten Band-Contest der Ostschweiz und dem Ländle, verspricht ein überraschendes Jahr zu werden. Die Tore zur Anmeldung mussten frühzeitig geschlossen werden. Es gab so viele Anmeldungen wie noch nie.
Viele neue Namen gibt es und diese kommen aus jeder Ecke der Ostschweiz und dem Fürstentum Liechtenstein. Die Qualifikationen Rorschach, Chur und Herisau waren schon Wochen vor Anmeldeschluss geschlossen.
Seit 2005 fördert der «bandXost» Bands und SolokünsterInnen in ihrer musikalischen Entwicklung. Der Anlass hat sich über die Jahre zu einem festen Bestandteil der Kulturförderung der Ostschweiz und FL entwickelt.
Neue Festivalpartner
Der/die GewinerInnen der diesjährigen Runde stehen 2020 neu an zehn Festivals auf der Bühne. An der Festivaltour beteiligt sind Sound of Glarus, Clanx Festival Appenzell, Out in the Gurin Sargans, Openair Bischofszell, Openair Lumnezia, Festival am Gleis Degersheim und NEU dabei Openair Malans, Weihern Openair St. Gallen, RockXmas Wattwil und das Quellrock Openair Bad Ragaz.
Mit einer Gage von total ca CHF 4'500 zusätzlich zum Gewinn direkt in die Tasche der/die GewinnerIn. Dazu gibt es Studioaufnahmen, Medienauftritte, Konzertvermittlung, Clipdreh, Musikmaterial, Coaching und kostenlosen Digitalvertrieb zu gewinnen.
Die Teilnahme an sich ist bereits für viele Bands Motivation genug. Am «bandXost» erhalten Bands und MusikerInnen eine attraktive Plattform wo sie sich im professionellen Rahmen präsentieren können. Eine fachkundige Jury gibt in einer individuellen Feedbackrunde hinter geschlossenen Türen den Bands und MusikerInnen wertvolle Tipps mit auf den Weg.
Neu: Gratis Workshop für alle TeilnehmerInnen
In diesem Jahr wird zum ersten Mal im Vorprogramm der Qualifikationen ein Workshop zum Thema „Soundcheck – wie bekomme ich den richtigen Sound auf der Bühne“ durchgeführt. Der Workshop findet am 17. und 18. September im Krempel in Buchs und Gare de Lion in Wil statt und ist für alle TeilnehmerInnen kostenlos.
Das «bandxost» - der Bandcontest der besonderen Art
- In diesem Jahr findet zum ersten Mal eine Qualifikation im dreiegg in Frauenfeld, im Loucy in Chur,
im Treppenhaus in Rorschach und im S-ka in Altnau statt. - Schaffhausen wird in diesem Jahr die urbane Ausscheidung des Contests mit eigener Fachjury.
Die Idee ist es, wiederkehrenden Bands jährlich ein abwechslungsreiches Qualifikations-Angebot zu bieten und so die Bands mit Auftritten zu fördern.
Am 30. November am grossen Finale in der Grabenhalle in St. Gallen treten die acht besten Acts der Ostschweiz und dem Fürstentum Liechtenstein gegeneinander an. In der Gastjury werden unter anderem Panda Lux, Velvet Two Stripes und Lina Button stehen. Dazu werden diverse Vertreter von Festivals, Bookingagenturen und Labels vor Ort sein. Schliesslich sind wir genau dafür da den jungen KünsterInnen die Chance zu geben, gehört und vor allem gebucht zu werden.
Verteilt über die Monate September bis November treffen sich musikalische Talente zum musikalischen Klingenwetzen auf verschiedenen Konzertbühnen der Ostschweiz
Im ZAK Jona wird die Saison eröffnet
Konzerte Vorausscheidungen:
- Samstag, 28.09.19, 19h ZAK, Jona (SG)
- Samstag, 05.10.19, 19h s-ka, Altnau (TG)
- Samstag, 12.10.19, 19h Gare de Lion, Wil (SG)
- Samstag, 19.10.19, 19h Loucy, Chur (GR)
- Samstag, 26.10.19, 19h Camäleon, Vaduz (FL)
- Samstag, 26.10.19, 19h Orient, Schaffhausen (SH)
- Samstag, 02.11.19, 19h GIZ Hölzli, Herisau (AR)
- Samstag, 02.11.19, 19h Dreiegg, Frauenfeld (TG)
- Samstag, 09.11.19, 19h Treppenhaus, Rorschach (SG)
Eintritt gratis
Finale: Grabenhalle, St.Gallen (SG)
- Samstag, 30.11.19; 19h, Eintritt CHF 5.00