Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Region
22.08.2024
22.08.2024 16:07 Uhr

E-Mobilität und Solar integrieren

Intelligente Lademanagementsysteme optimieren die Nutzung von eigenem Solarstrom für das Laden von Elektrofahrzeugen. (Symbolbild)
Intelligente Lademanagementsysteme optimieren die Nutzung von eigenem Solarstrom für das Laden von Elektrofahrzeugen. (Symbolbild) Bild: Pexels: Kindel Media
Die Energieallianz Linth informiert am 27. August in Weesen und am 4. September in Lachen neutral über die Integration von Elektromobilität-Infrastruktur und Photovoltaik-Anlagen.

Der Verein Energieallianz Linth lädt alle Interessierten zu zwei Informationsveranstaltungen zum Thema «Elektromobilität und Photovoltaik» ein. Die Veranstaltungen richten sich insbesondere an Mieter, Hauseigentümer und E-Mobilitätsinteressierte, die mehr über die Integration von Ladeinfrastruktur und Photovoltaik-Anlagen erfahren möchten.

Veranstaltungstermine

  • 27. August 2024, 19:00 Uhr: Speerhalle, Wismetstrasse 2, Weesen
  • 4. September 2024, 19:00 Uhr: Aula Primarschulhaus Seefeld, Seestrasse 36, Lachen

Programm und Referenten

Der erste Teil der Veranstaltung wird von Luc Tschumper, Experte bei Swiss eMobility, gestaltet. Er wird einen Einblick in die technischen, organisatorischen und rechtlichen Aspekte rund um das Laden von Elektrofahrzeugen geben. Besonders wertvoll sind seine Ausführungen für Mieter und Hauseigentümer, die mit Herausforderungen bei der Installation von Ladeinfrastrukturen konfrontiert sind – sei es die Zustimmung des Vermieters, die Klärung der Kostenverantwortung oder die optimale Nutzung von Parkflächen.

Im zweiten Teil der Veranstaltung wird Franco Stocco, Geschäftsführer der EV Schänis AG und Vorstandsmitglied der Energieallianz Linth, über die Vorteile der Kombination von Elektromobilität und Photovoltaik informieren. Stocco wird aufzeigen, wie intelligente Lademanagementsysteme die Nutzung von eigenem Solarstrom für das Laden von Elektrofahrzeugen optimieren können, was zu einer schnelleren Amortisation der PV-Anlage und geringeren Stromkosten führt.

Die Energieallianz Linth freut sich auf zahlreiche Teilnehmer und eine angeregte Diskussion zu diesen zukunftsweisenden Themen.

Teilnahme und Anmeldung

Der Eintritt ist frei. Anschliessend Apéro und Austausch mit anwesenden Energieexperten.

Infobox zum Verein Energieallianz Linth

Die Energieallianz Linth ist ein unabhängiger, nicht gewinnorientierter Verein mit dem Ziel, den Anteil an lokal produzierter Energie im Kanton Glarus und in der Linthebene bis und mit Rapperswil-Jona zu erhöhen. Dazu soll einerseits die Energie effizienter genutzt und andererseits soll vermehrt erneuerbare Energie in der Region produziert werden. Dies verringert die Abhängigkeit vom Ausland und schafft regionale Arbeitsplätze.

Energieallianz Linth / Linth24