Feierlicher Spatenstich
Der Spatenstich auf dem Flugplatz Mollis war weit mehr als ein symbolischer Akt. Nach langer Planung geht es nun an die Umsetzung: «Endlich dürfen wir bauen und das ist ein einmaliges Gefühl», erklärte Walter Hofmann, Geschäftsleiter ESAF 2025 Glarnerland+ vor den Medienschaffenden. Urs Bachmann, Bereichsleiter Infrastruktur betonte den hohen Stellenwert des Spatenstichs bei einem grossen Bauprojekt: «Der Tag, an dem das Bauteam von der Planungsphase in die Umsetzung wechseln kann, ist ein Meilenstein. Das ist für alle Beteiligten ein sehr spezieller Moment.»
Gut geplantes Bauprogramm
Vom Spatenstich bis zur baulichen Festphase ist ein intensives Bauprogramm geplant. Nach dem eigentlichen Beginn der Bauarbeiten, wie Werkleitungen und Zufahrten, steht die Kieskofferung des rund 150 Meter langen Verbindungsweges/Flurweg an. Danach wird die Ertüchtigung Zufahrtsweg «Erlenstrasse – Baumallee» bis zur künftigen Arena in Angriff genommen. Ebenfalls noch in der Sommersaison steht das Verlegen der Werkleitungen im Rasenbereich der Arena an. Für September 2024 ist bereits die Rasenansaat in der künftigen Glarnerland-Arena geplant: Zuvor wird der Boden der Arena gepflügt und ausgeebnet. Die jeweils betroffenen Abschnitte des Rad- und Fussweges werden während der Bauarbeiten umgeleitet.
Zufahrtswege und künftiges Festgelände werden mit einer Sand- und Kiesschicht befestigt. So ist der Boden auch bei nassem Wetter sauber begehbar und tragfähig für Transporte und Baumaschinen. Das Kiesmaterial kommt dabei von einem Betrieb direkt neben dem Festgelände. Dieser nimmt es nach dem Fest auch wieder retour zur Wiederverwertung.