Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Leserbrief
Rapperswil-Jona
26.06.2024
29.06.2024 06:22 Uhr

Hotel Schwanen und der Super Martin

Leserbriefschreiber Beat Schuler zitiert einen Grundbuchbeamten, dem sein ganzes Berufsleben nie eine solche unverständliche Dienstbarkeitslöschung wie bim Schwanen begegnet ist.
Leserbriefschreiber Beat Schuler zitiert einen Grundbuchbeamten, dem sein ganzes Berufsleben nie eine solche unverständliche Dienstbarkeitslöschung wie bim Schwanen begegnet ist. Bild: Linth24
Leserbriefschreiber Beat Schuler versteht nicht, warum der Stadtpräsident die Dienstbarkeit auf dem Schwanen löschte und zitiert einen Grundbuchverwalter, der das auch nicht versteht.

Beat Schuler schreibt: «Ein Grundbuchbeamter sagte kürzlich, es sei ihm in Jahrzehnten seiner beruflichen Laufbahn nie begegnet, dass jemand freiwillig eine derart wichtige Dienstbarkeit auf einer Liegenschaft gelöscht habe, wie das beim Schwanen passiert sei.

Wie die Akten zeigen, versprach der Stadtpräsident den Polen, dass er dem Stadtrat «beantrage», die Dienstbarkeit auf dem Schwanen zu löschen. Und das bringt das Problem der Amtszeit von Martin Stöckling auf den Punkt. Er ist der Super Martin, der denkt, er könne alles und regle alles.

Geschäft für Schwanen-Besitzer

So kam es, dass der Stadtpräsident, der auch Anwalt ist, eine «Vereinbarung» mit den Polen zimmerte. Im Gegenzug liess er und sein Stadtrat den «bombensicheren», über 100-jährigen Grundbucheintrag auf der Schwanen-Liegenschaft löschen. Zum Nachteil der von ihm regierten Stadt.

Zugleich war das natürlich auch ein gutes Geschäft für den Schwanen-Besitzer Riva, der damit mit der Vergangenheit abschliessen und seinen seit Jahren leerstehenden Schwanen gut verkaufen konnte.  

Geheimer Kuhhandel

Gut, dass dieser unverständliche, und wie immer, bei dieser Regierung, geheim abgeschlossene Kuhhandel an die Öffentlichkeit kam. Linth24 sei Dank. Man fragt sich nur noch, wie kann man so unbedacht sein, und einen Grundbucheintrag, der fest an eine Liegenschaft gebunden ist, gegen eine beliebig auslegbare «Vereinbarung» einzutauschen?»

Beat Schuler, Jona